Die Königstransfers heißen Bulat und Meyer
Autor: Christoph Böger
Coburg, Dienstag, 05. Juli 2016
Natürlich gilt der SC Sylvia Ebersdorf wieder als Topfavorit auf die Meisterschaft, doch die Konkurrenz schläft nicht und hat ebenfalls enorm aufgerüstet.
Der nächste Anlauf. Der SC Sylvia Ebersdorf startet nach dem verpassten Angriff auf die Tabellenspitze der höchsten Liga des Spielkreises 2 in der Saison 2016/17 einen neuerlichen Versuch, um in die Bezirksliga West aufzusteigen. Trainer Olaf Teuchert nimmt die Favoritenrolle an: "Letzte Saison hat einfach noch nicht alles gepasst. Wir wollen es in dieser Saison besser machen."
"Mal schauen, ob es uns gelingt", ergänzt der erfahrene Übungsleiter, der viele Jahre in Diensten des DVV Coburg stand. Mit der Verpflichtung von André Meyer (ehemals Jeschke) ist den Ebersdorfern sicher auch wieder der "Königstransfer" innerhalb der Kreisliga geglückt. Der kopfballstarke Allrounder, der für den VfL Frohnlach bereits in der Regional- und Bayernliga seinen Mann stand und in der letzten Serie als torgefährlicher Mittelfeldspieler beim Landesligisten FC Coburg glänzte, ist allerdings nur einer von mehreren Sylvia-Neuzugängen, die jede Menge höherklassige Erfahrung in das Stadion am Hügelsee mitbringen. Keine Überraschung also, dass nicht weniger zwölf der 16 Kreisligisten die Ebersdorfer am Saisonende auf Platz eins sehen.
SV Ketschendorf rüstet auch auf
Viel vorgenommen scheint sich auch der SV Ketschendorf zu haben, der letzte Saison unter Spielertrainer Patrick Schubert zu einem Team reifte, das stets Kontakt zur Spitzengruppe hatte. Ganz reichte es für die Buchberg-Kicker allerdings nie.Jetzt will der SVK mit den Neuzugängen Marc Schwesinger (FC Coburg), Kolja Wunsch (TSV Meeder) oder Johannes Hanff (Spvg Eicha, früher FC Burgkunstadt) den Meisterschaftfavoriten auf die Pelle rücken. Zweimal wurde der SVK auch als Topfavorit genannt.
Vizemeister baut auf die Jugend
Ob dazu noch der TSV Bad Staffelstein gehört, bleibt abzuwarten. Die mit Meister TSV Sonnefeld punktgleich über die Ziellinie gegangenen Adam-Riese-Städter verlieren schließlich nicht nur mit den Offensivkräften Peker (zum TSV Sonnefeld) und Dietz (TSV Ebensfeld) zwei wertvolle Spieler. Nur gut, dass seit Jahren beim TSV eine hervorragende Jugendarbeit gemacht wird, denn nicht weniger als neun Eigengewächse stoßen in diesem Jahr in den Seniorenkader.
13 Eigengewächse für Neuling
Dieser bemerkenswerte Wert wird nur noch von Aufsteiger FC Coburg II getoppt, der gleich 13 Spieler, die noch dazu alle weiter in der A-Jugend auflaufen könnten, in seiner Landesliga-Reserve einbauen will. Ob der letzte Saison fast abgestiegene TBVfL Neustadt/Wildenheid mit zahlreichen Neuzugängen, an deren Spitze der langjährige Frohnlacher Bayernliga-Kapitän Sinan Bulat steht, tatsächlich die Rolle eines "Geheimfavoriten" übernehmen kann, werden bereits die ersten Spieltage zeigen, denn das Auftaktprogramm der "Puppenstädter" hat es in sich.Nachfolgend unsere Tageblatt-Umfrage mit allen bisherigen Transfers und Neuzugänge der 16 Kreisligisten:
Spvg Ahorn
Zugänge: Matthias Beland (VfL Frohnlach), Corey Reh, Kim Reh (beide DJK/TSV Rödental), Jonas Domscheit (FC Coburg A-Jugend).Abgänge: Dominik Kieser (SV Ketschendorf), Jan Erik Frauenhofer (Spvg Eicha), Sebastian Knoch (pausiert).
Trainer: Marcus Scheffler (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
Coburg Locals
Zugänge: Waldemar Sonneberg (FC Wipfeld), Dominik Wank (TSV Dörfles-Esbach), Anton Jung (Anadoluspor Coburg), André Hess (Fortuna Neuses), Marcel Grohmann (TSG Creidlitz), Alexander Maul (ohne Verein). - Abgänge: Eric Schaffner (Fortuna Neuses).Trainer: Stefan Binzenhöfer (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerhalt.
FC Coburg II (N)
Zugänge: Daniel Bergmann, Adrian Guhling, Konstantin Müller, Aaron Schmidt, Fabian Fuchs, Bastian Brückner, Miguel Malaj, Marius Stammberger, Joel Kemnitzer, Niklas Ehrlich, René Ostrecha, Leon Holzheid, Lukas Köhn (alle eigene Jugend). - Abgänge: -Trainer: Oliver Bernhard (bisher Trainer des C-Junioren-Bayernligateams) für Matthias Christl (jetzt FC Coburg I).
Saisonziel: Klassenerhalt.
SC Sylvia Ebersdorf
Zugänge: André Meyer (FC Coburg), Jasper Humpert (TSV Meeder), Marcel Giller, Bastian Pöche (TSV Mönchröden), Markus Knauer, Sven Schmitt (beide Adler Weidhausen), Christian Schmitt (TSV Oberlauter). Abgänge: Ertan Sener (Bosporus Coburg).
Trainer: Olaf Teuchert (wie bisher). Saisonziel: vorne mitspielen.
VfB Einberg
Zugänge: Christoph Höhn (TBVfL Neustadt/Wildenheid), Philipp Schindler (TSV Mönchröden), Paul Heß, Paul Wohleben (beide JFG Rödental).Abgänge: Sascha Schiwek (DJK/TSV Rödental).
Trainer: Achim Heisig (wie bisher). - Saisonziel: besser abschneiden als in der Vorsaison (Platz 6).
TSSV Fürth am Berg (N)
Zugänge: Sascha Schultheiß (Adler Weidhausen), Leonhard Teuchert (SC Hassenberg), Kevin Arnold (FC/TSV Rödental).Abgänge: Marco Fleißner (TBVfL Neustadt/Wildenheid).
Trainer: Achim Engel/Andreas Pertsch (wie bisher).
Saisonziel: Klassenerhalt.
SV Großgarnstadt
Zugänge: -Abgänge: Ludwig Scheler (TSV Sonnefeld), Marco Bornitzky (TSV Mönchröden).
Trainer: Stefan Bergmann (VfR Johannisthal) für Michael Eberhardt (pausiert). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
SV Heilgersdorf
Zugänge: Sascha Heuschkel (FC Coburg), Cosmin Enuta (TSV Cortendorf), Tim Neuner, Maximilian Schramm, Julius Heubner, Luca Endres (alle eigene Jugend).Abgänge: Christoph Rödel (TSV Sonnefeld), Sebastian Steiner (SVM Untermerzbach).
Trainer: Matthias Rödel (wie bisher). - Saisonziel: gesichertes Mittelfeld.
SV Ketschendorf
Zugänge: Marc Schwesinger (FC Coburg), Johannes Hanff (Spvg Eicha), Daniel Schmidt, Kolja Wunsch (beide TSV Meeder), Dominik Kieser (Spvg Ahorn), Udo Wachsmann (SG Rödental), Florian Fischer (pausierte zuletzt), Valentin Höhn (ohne Verein).Abgänge: Lars Kraus (TSV Scheuerfeld).
Trainer: Patrick Schubert (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
TSV Meeder (A)
Zugänge: B. Meisel (SV Dörfles-Esbach), M. Engelhardt (Spvg Eicha), M. Rauschert (FC Oberwohlsbach).Abgänge: Hannes Köster (FC Lichtenfels), Daniel Schmidt, Kolja Wunsch (beide SV Ketschendorf), Jasper Humpert (Sylvia Ebersdorf).
Trainer: Simon Schiller (wie bisher). - Saisonziel: Mittelfeld.
TSG Niederfüllbach
Zugänge: Yannic Zinke (VfL Frohnlach), Adrian Stammberger (FC Coburg), Philipp Meerz (TSF Theisenort), Simon Probst (Spvg Eicha), Jan Fischer (TSV Grub), Jonas Stammberger (pausierte zuletzt), Tim Ernst, Hannes Höfner (beide eigene Jugend). - Abgänge: -Trainer: Jan Galeczka (wie bisher). - Saisonziel: 45 Punkte plus x.
TBVfL Neustadt/Wildenheid
Zugänge: Sinan Bulat (VfL Frohnlach), Marco Fleißner (TSSV Fürth a.B.), Eray Tunc (Bosporus Coburg), Max Heerlein (ASV Neustadt), Turhan Duman, Pierre Gennarino, Mert Kirtay, Andreas Vrtkovski (alle Türk Gücü Neustadt).Abgänge: Christoph Höhn (VfB Einberg), Sandy Kaldasch, Lukas Müller, Martin Pietsch (alle FC Haarbrücken), Kai Müller (TSV Mönchröden), Sebastian Grimm, Tobias Packert, Matthias Schulz, René Stefanizzi, Maximilian Wagner (pausieren alle). - Trainer: Marco D"Antimi (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
TSV Pfarrweisach
Zugänge: Lukas Schneidawind, Sebastian Pecht, Jonas Käßer, Dominik Deininger (alle eigene Jugend).Abgänge: Dominik Hümmer (TV Ebern), Sebastian Krug (SF Unterpreppach).
Trainer: Florian Kraus (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Platz.
TSV Bad Rodach (N)
Zugänge: Mario Wachs (TSV Bad Rodach), Johannes Krempl (LTV Gauerstadt), Jannik Hermann (FC Bad Rodach).Abgänge: -
Trainer: Christian Koropecki (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerhalt.
Schwabthaler SV
Zugänge: Mario Hippmann (TuS Priena Chiemsee), Daniel Reinhardt, Michael Derra (beide TSV Staffelstein), Leon Gierlich (TSV Staffelstein A-Jugend).Abgänge: -
Trainer: Robert Hellmuth (wie bisher). - Saisonziel: gesichertes Mittelfeld.
TSV Staffelstein
Zugänge: Christoph Heublein (FSV Pfaffenhofen), Julian Kraftzyk (FC Roth), Szilard Molnar (Siedlung Lichtenfels), Bruno Diouf (ohne Verein), Julian Cichy, Bastian Dietz, Niclas Fertsch, Jan Kohmann, Kilian Kraus, Jonas Löffler, Tim Poka, Benedikt Sebald, Andreas Schnapp (alle eigene Jugend).Abgänge: Tayfun Peker (TSV Sonnefeld), Maximilian Dietz (TSV Ebensfeld), Daniel Reinhardt, Michael Derra (beide Schwabthaler SV), Manuel Ries (SV Zapfendorf), Dominik Gahn (FC Burgkunstadt).
Trainer: Stefan Nötz (bisher Trainer der A-Junioren) für Erbil Demirel (nur noch Spieler).
Saisonziel: oberes Drittel.