Die Grillen zirpen im Museum
Autor: Vivian Hopf
Coburg, Samstag, 06. Juli 2013
Ob auf dem Teller, in der Kampfarena oder als lebende Exemplare: Im Naturkunde-Museum geht es jetzt um Insekten.
Im Naturkunde-Museum wird jetzt gezirpt, denn morgen, Sonntag, beginnt die Sonderaustellung "Singende Insekten". Die Hauptrollen spielen die Grasbewohner: Grillen, Heuschrecken und Zikaden.
Experimentierstationen laden ein
Auf Texttafeln können sich Besucher unter anderem über die akustische Kommunikation und ihre verschiedenen Ausprägungen informieren. Experimentierstationen erlauben es, selbst aktiv zu werden, um beispielsweise mit Hilfe von waschbrettartigen Streichinstrumenten das Grundprinzip der Laut erzeugung nachzuvollziehen.
Geräusche auf Knopfdruck
Für die spielerische Erkundung gibt es außerdem interaktive Medienelemente, mit denen man zum Beispiel auf Knopfdruck den verschiedenen Geräuschen der Insekten lauschen kann.
Auch lebendige Exemplare zu sehen
Neben dreidimensionalen Modellen gibt es auch lebendige Exemplare von Wanderheuschrecken und Mittelmeergrillen zu betrachten. Naturgetreue Nachbildungen von asiatischen Delikatessen - wie zum Beispiel gebratene Grillen - ergänzen die Exponate.
Leihgabe sogar aus Taiwan
Die Ausstellung sei zu 90 Prozent recycelbar, informiert Ritzau. Sie ist eine Leihgabe der Zoologischen Staatssammlung München, die vom National Museum of Natural Science in Taichung/Taiwan konzipiert wurde.
Museum kompakt
Die Ausstellung läuft bis 7. Januar 2014.
Öffnunszeiten täglich 9 bis 17 Uhr; an Weihnachten, Silvester und Neujahr ist das Museum geschlossen.
Eintrittspreise Familien zahlen sechs Euro, Erwachsene drei Euro, Kinder ab sechs Jahre und Studenten einen Euro, Erwachsene in Gruppen je 1,50 Euro, Schüler im Klassenverband je 50 Cent.