Das Mantel- und Degen-Abenteuer "Die drei Musketiere" nach Alexandre Dumas bildete den Auftakt der Coburger Sommerfestspiele des Landestheaters im Hofgarten.
Die Sommerfestspiele im Coburger Hofgarten erlebten einen erfolgreichen Auftakt. Vor ausverkauften Zuschauerreihen feierten "Die drei Musketiere" ihre umjubelte Premiere auf der Freilichtbühne vor dem Herzog-Alfred-Brunnen.
Nach heftigen Gewittern bis gut eine Stunde vor Beginn ging die Aufführung dann ohne wetterbedingte Zwischenfälle über die Bühne.
Vor - nach Corona-Bedingungen - ausverkauften Zuschauerrängen wurde die Inszenierung von Schauspieldirektor Matthias Straub immer wieder Szenenapplaus belohnt. Am Schluss gab e slang anhaltenden Beifall für alle Mitwirkenden und das gesamte Produktionsteam.
"Wir freuen uns, dass wir es heute mit etwas zu tun haben, was wir besser kennen als eine Pandemie -nämlich schlechtes Wetter", sagte Intendant Bernhard F. Loges: "Wir freuen uns, dass wir endlich wieder für Sie spielen dürfen."
Eine ausführliche Premieren-Kritik zu "Die drei Musketiere" zum Auftakt der Coburger Sommerfestspiele finden Sie hier
Ein ausführliches Interview mit Regisseur Matthias Straub vor der Premiere "Die drei Musketiere" finden Sie hier
Rund um "Die drei Musketiere" im Coburger Hofgarten
Theater-Tipp "Die drei Musketiere" - von Fabian Appelshäuser nach Alexandre Dumas - Freilichtbühne im Hofgarten, Termine aktuell jeweils auf www.landestheater-coburg.de
Hygiene-Regeln Besucher müssen beim Einlass einen gültigen Schnelltest bereit halten (negativer Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden alt, negative PCR-Test höchsten 48 Stunden alt vor Veranstaltungsbeginn, Impfnachweis 14 Tage nach der abschließenden Impfung; Nachweis zur Genesung, mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate alt). Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, ist das Landestheater als Veranstalter verpflichtet, eine Teilnehmerliste zu führen. Aus diesem Grund müssen beim Kartenkauf Name, Anschrift und Telefonnummer hinterlegt werden. - weitere Details zu den gültigen Hygiene-Regeln unter www.landestheater-coburg.de/hygiene
Produktionsteam
Inszenierung: Matthias Straub; Bühne: Robert Schrag; Kostüme: Carola Volles; Kampfchoreographie: Jean-Loup Fourure; Bühnenmusik: Julius Trepl; Dramaturgie: Fabian Appelshäuser
Kardinal Richelieu / Polizist Andreas Leopold Schadt
D'Artagnan: Lean Fargel
Athos: Florian Graf
Porthos/Hafenmeister: Nils Liebscher
Aramis: Benjamin Hübner
Lady de Winter: Eva Marianne Berger
Anna von Österreich/Dame: Marina Schmitz
König Louis XIII./Rochefort/ReisendeR: Frederik Leberle
Constance/Frau des Polizisten: Kerstin Hänel
Capitaine de Treville/Boncieux/Wirt/Bischof: Niklaus Scheibli
D'Artagnans Vater/Lord Buckingham/grobschlächtiger Mann: Stephan Mertl
Statisterie des Landestheaters Coburg