Die Coburger zum Kirchhof locken
Autor: Simone Bastian
Coburg, Dienstag, 09. Mai 2017
Ein Teil der Läden im Bereich von St. Moriz setzt auf Touristen als Kunden. Nun wollen sie sich bei den Einheimischen bekannter machen.
Die Idee kam Silke Jaeger und Kerstin Schmidt beim nachbarschaftlichen Plausch: Kerstin Schmidt erzählte von Lothar Westermeier, der am Kirchhof wohnte, immer wieder mal den Grill rausgeholt und spontan gefeiert habe. "Da hab' ich gesagt: Das könnten wir doch auch mal machen", sagt Silke Jaeger. Sie betreibt seit rund eineinhalb Jahren ein Fußpflegestudio am Kirchplatz.
Nur sollte es ein offizielles Nachbarschaftsfest sein, und es hat das Ziel, die kleine Ladengemeinschaft am Kirchhof in Coburg bekannter zu machen. Denn "die Touristen kommen", sagt Kerstin Schmidt, eine der Beteiligten von "Wir von hier". "Aber es ist mühselig, die Coburger hierher zu locken."
"Wir von hier", ein Zusammenschluss von Kunsthandwerkern, die sich den Betrieb des Ladens teilen, hat sich das Geschäft am Kirchhof bewusst der Lage wegen ausgesucht. Denn die Morizkirche steht bei den meisten Coburg-Besuchern auf dem Besichtigungsplan. Doch nicht alle Geschäfte setzen auf Touristen. Thomas Kiederle etwa hat zwar als Klavierstimmer und mit Klavier- und Gitarrenunterricht gut zu tun, aber er verkauft auch Instrumente und Zubehör. Am Samstag beim Fest wird er die Live-Musik beisteuern. "Viele Nachbarn haben ihre Hilfe angeboten", sagt er. Überhaupt sei die Idee vom Nachbarschaftsfest von vielen begeistert aufgenommen worden.
Sogar der jüngste Laden in der Nachbarschaft, eingerichtet von jungen Designerinnen, will sich beteiligen. Die Läden werden am Sonntag bis maximal 20 Uhr offen haben, und die Kunsthandwerker lassen sich über die Schulter schauen. Gila Dressel zum Beispiel, die mit "Vero Vetro" ihr eigenes Tiffany-Glas-Atelier am Kirchhof betreibt, aber auch an "Wir von hier" beteiligt ist.
Mit dem Casimodo ist auch der Gastronomiebetrieb am Kirchhof unter den Veranstaltern. Er wird die Verpflegung der Gäste übernehmen. Auf einen Bratwurstgrill haben die Initiatoren verzichtet, auch wenn die Erinnerung an Grillfeten der Auslöser war. Doch das Fest an sich findet schon Interesse in der erweiterten Nachbarschaft, sagt Kerstin Schmidt: Gewerbetreibende aus der Steingasse wollen nächstes Jahr mitmachen, wenn es eine zweite Auflage gibt.
Citymanager Jörg Hormann begrüßt dieses gemeinschaftliche Engagement der Gewerbetreibenden, umso mehr, als er bislang nicht um Hilfe gebeten wurde. "Wenn ich gebraucht werde, stehe ich parat", versichert er. Das Nachbarschaftsfest ist nicht die einzige Aktion des Coburger Einzelhandels an diesem Wochenende: Am Freitag, 12. Mai, 18 Uhr, organisiert "Terra Brazil" auf dem Marktplatz eine Modenschau. "Coburg zieht an" zeigt die Kollektionen Coburger Boutiquen.
Wann, was, wer
Termin Samstag, 13. Mai, 11 bis 21 Uhr. Programm Offene Läden mit Vorführungen, Live-Musik, Tombola.
Beteiligte Fußpflegestudio Silke Jaeger, Piano-Service Thomas Kiederle Christa Haagen (Hüte), Casimodo (Gastronomie), Coburger Glas-Gassen (vier Glaskunsthandwerker im Bereich Kirchhof), Angelika Lehmann (Deutsche Vermögensberatung), "Wir von hier" (gemeinsam betriebener Laden dreier Kunsthandwerker), Gila Dressel ("Vero Vetro").