Die Coburger "Spit" im Wandel der Zeit
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Mittwoch, 20. Juli 2016
Coburgs zentrale Einkaufsstraße ist seit jeher immer in Bewegung: Geschäfte kommen, Geschäfte gehen. Seit 1982 ist die Spitalgasse Fußgängerzone.
Kinder, wie die Zeit vergeht! An kaum einer anderen Straße beziehunsgweise Gasse in Coburg lässt sich das wohl so gut festmachen wie an der "Spit". Denn die zentrale Einkaufsstraße im Herzen der Stadt kennt jeder - und jeder hat so seine eigenen Erinnerungen daran. Die Spitalgasse - hier gab es traditionsreiche Geschäfte wie Dürbeck, Feinkost Schaper, den Hörnles Beck (Reingruber) oder auch Elektro Trommer. Zumindest eine kleine Ära hatte hier auch die Fastfoodkette McDonald's. Markante Magnete waren vor allem das Kaufhaus Mohren (später Weka, heute C & A und S.Oliver) sowie das Warenhaus Brandt, das später auf die Mauer umzog und aus dessen einstiger Sportabteilung das Sportgeschäft Ott (erst Badergasse, dann Kanonenweg) hervorging. Die prägendste Veränderung erfuhr die "Spit" Anfang der 1980er Jahre: Sie wurde Coburgs erste Fußgängerzone! Heute kaum mehr vorstellbar, aber bis 1982 rollte der Verkehr durchs Spitaltor - und die Spitalgasse war die B4. os