Deutsch-französische Klänge zum Orgeljubiläum in St. Augustin
Autor: Jochen Berger
Coburg, Sonntag, 14. Mai 2017
Als Beitrag zum zehnjährigen Bestehen der Rohlf-Orgel in St. Augustin gestaltete Peter Stenglein ein Konzert.
Festlich klingt es, wenn der Gedanke der Ökumene sich in Musik verwandelt. In der Reihe der Jubiläumskonzerte zum zehnjährigen Bestehen der Rohlf-Orgel in Coburgs katholischer Pfarrkirche St. Augustin kommt Peter Stenglein als evangelisch-lutherischer Kirchenmusikdirektor quer über den Schlossplatz. Im Gepäck: ein anspruchsvolles deutsch-französisches Programm zwischen Barock, Romantik und Gegenwart.
Festliche Trompetenstimmen
Die Werkauswahl gestattet es Stenglein dabei, den Klangreichtum der dreimanualigen Rohlf-Orgel in ganz unterschiedlichen Richtungen auszuloten. Festliche Trompetenklänge dominieren in dem "Grand Dialogue de 5e ton" des französischen Bachzeitgenossen Louis Marchand - von Peter Stenglein stilsicher und klar konturiert interpretiert.Dass die Rohlf-Orgel auch viele zarte, weich intonierte Register besitzt, führt Stenglein dann bei drei Choralbearbeitungen über "Vater unser im Himmelreich" von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Max Reger vor Ohren. Dass zu einem Orgeljubiläum in einem katholischen Gotteshaus Choräle des Reformators Martin Luther erklingen - auch das ist Ökumene im Jahr des Reformationsjubiläums.
Ansbacher Orgelbüchlein
Interessante Bereichungen des Programms sind dann ein romantisch gefärbtes Werk des britischen Komponisten A. Herbert Brewer ("Cloister Garth") und zwei pfingstliche Choralbearbeitungen aus dem "Ansbacher Orgelbüchlein" von Enjott Schneider, der neben seinen zahlreichen Orgelwerken auch viele Filmmusik-Partituren geschaffen hat.Einfühlsam interpretiert Stenglein dann weitere Choralberarbeitungen von Buxtehude und Bach und als krönendes Finale Bachs Es-Dur-Präludium mit Fuge. Reichlich Applaus für ein klangvolles, eindringlich gestaltetes Orgelkonzert und eine ruhig klingende Zugabe.
Ausblick
Sonntag, 4. Juli Bernhard Forster (Oboe), Gabriele Hirsch (Orgel), 16 Uhr, St. Augustin Coburg - Eintritt frei, Spenden erbeten