Der Vorstand des SV Ketschendorf ist wieder komplett
Autor: Edwin Meißinger
Ketschendorf, Montag, 02. Mai 2016
Es gibt Neues beim SVK: die "Berglöwen"-Auszeichnung wurde erstmals an drei Mitglieder vergeben. Und ein neuer Mann steht an der Spitze.
"Gut gebrüllt Löwe!", dieser Ausspruch trifft auf den Sportverein Ketschendorf (SVK) zu. Denn seit dem letztem Freitagabend tummeln sich dort regelmäßig drei junge Berglöwen. "Berglöwe des SVK" ist ein Titel, mit dem Vereinssportler geehrt werden, die sich um den Verein verdient gemacht haben. Tobias Schreiner erhielt für sein hohes Engagement als Trainer im Jugendbereich diese hohe Auszeichnung. Ebenso wurde Christian Forkel, der sich kontinuierlich bei Turnieren einsetzt und die F-Jugend trainiert, zum SVK-Berglöwen ernannt. Der dritte Berglöwe ist Christian Wolf. Er setzte sich in seinem ersten Jahr als Spielleiter in der Herrenmannschaft ein und kümmerte sich mit einem Rudel weiterer junger Sportler erfolgreich um die Bandenwerbung.
Außer der Kürung der Berglöwen gab es noch eine Neuerung. Der SVK hat wieder einen Ersten Vorsitzenden.
Appell: Arbeit aufteilen
Es gehe nicht an, dass bei den vier Vorstandsmitgliedern die gesamte Verantwortung liege.
Er stellte den anwesenden Mitgliedern ein Organigramm vor, in dem sämtliche Vereinsarbeiten mit je einem verantwortlichen Mitglied belegt werden sollten. Denn der Slogan des Vereins laute: "Wir, der SVK, sind ein Mitmachverein!" Wie Schulz ausführte, sei es ein wesentliches Element des Vereins, sich persönlich einzubringen. "Mein Fokus liegt in der Infrastruktur und der Weiterführung und Förderung der Infrastruktur", erklärte Schulz. Auch der Zweite Vorsitzende Forkel hob das große Engagement des ehemaligen Ersten Vorsitzenden hervor. Ausdrücklich verwies er auf Michael Holders Erfolge zugunsten des Vereins und sprach seinen Dank aus. Da auch der ehemalige Schriftführer sein Amt niederlegte, wurde der Gesamtjugendleiter Michael Eckelt zum Schriftführer gewählt.
Zur Kassiererin wurde Sabine Seyfarth und zum Schriftführer Micheal Eckelt gewählt.Der SVK hat 330 Mitglieder (Stand 31.12.2015). Im Verein spielten etwa 200 aktive Fußballer in 16 Fußballmannschaften. 71 Prozent der Fußballer sind unter 26 Jahren. Forkel erklärte, das Finanzergebnis sei zwar positiv, allerdings habe der Verein noch viel vor und müsse daher einiges an weiterem Geld generieren. Die Mitgliedsbeiträge reichten gerade mal für 22 Prozent der Ausgaben. Daher seien auch mehrere Veranstaltungen geplant. Bewährt habe sich auch der Gastwirtschaftsbetrieb, der inzwischen ehrenamtlich von den Mitgliedern durchgeführt werde. Acht Schlüssel seien hierfür an Mitglieder ausgegeben worden. An diese könne man sich bei Bedarf wenden, wenn jemand eine Feier oder Ähnliches plane.
Mitgliedsbeitrags steigt nächstes Jahr leicht an
Über die Arbeit mit Flüchtlingen berichtete Michael Eckelt. Von den zehn bis 14 jungen Leuten, die ab und an zum Training kämen, blieben hoffentlich einige erhalten. Die Versammlung beschloss, den Mitgliedsbeitrag moderat zu erhöhen. Durchschnittlich würde es um zehn Euro im Jahr teurer werden. Ab 2017 wird der Jahresjugendbeitrag auf 54 Euro steigen, bei den Erwachsenen auf 85 Euro und bei den Studenten, Auszubildenden, Frauen und Rentnern auf 60 Euro. Forkel und Eckelt teilten mit, dass diese Erhöhung nicht die anfallenden Kosten decke, jedoch eine finanzielle Erleichterung für den Verein darstelle.