Der Schlachtruf empfing das Untersiemauer Prinzenpaar
Autor: Michael Stelzner
Untersiemau, Dienstag, 28. Februar 2017
In Untersiemau wurde der von der Feuerwehr in der Schulturnhalle der Rosenmontagsball gefeiert. Für beide Geschlechter war etwas geboten.
Eine ausgelassene Stimmung bis zum frühen Morgen herrschte am Montag in der Schulturnhalle in Untersiemau. Dort feierte die Feuerwehr ihren Rosenmontagsball, der schon seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Jahreskalender ist und wie ein Magnet Narren aus dem gesamten Landkreis und weit darüber hinaus anzieht.
Letzter Auftritt
Das Prinzenpaar der Wehr, Ihre Lieblichkeit Melissa I. vom Sonnenschein (Melissa Köhler) und Seine Tollität Prinz Daniel II. von den Rodachauen (Daniel Welz aus Dietersdorf), das während seiner kurzen Amtszeit fünf Auftritte mit dem Elferrat gemeistert hatte, nahm seine Aufgabe sehr ernst. Am Rosenmontagsball hatte das Prinzenpaar seinen letzten öffentlichen Auftritt. Nach dem Einzug zusammen mit dem Elferrat riefen sie in ihrer Erklärung in Reimen die vielen Narren zur Heiterkeit und Fröhlichkeit auf. Auch der Vorsitzende des Elferrates, Eckard Schultheiß, rief zum Feiern auf.
Natürlich durfte der Schlachtruf, ein kräftiges "Unter-Siemau", der im Laufe des Abends öfters erklang, nicht fehlen. Die Partyband "Freie Liga", keine Unbekannten in Untersiemau, heizte die Stimmung so richtig an.
Höhepunkt Männerballett
Doch diese stieg weiter, als kurz nach Mitternacht die Untersiemauer Feuerfunken, das Männerballett der Wehr, die Tanzfläche als Cheerleader betraten. Nachdem sie sich ihre Röcke und Hemden vom Leibe gerissen hatten, tobte die ganze Halle. Denn die Männer zeigten viel Haut. Logisch, dass sie um eine Zugabe, die lautstark gefordert wurde, nicht herumkamen.Den Tanz hatte Vanessa Martin mit den Männern an mehreren Sonntagen einstudiert, wie Eckard Schultheiß erzählte. Die aufgeheizte Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an.