Der neue Pfarrer für Großheirath und Rossach ist da
Autor: Michael Stelzner
Großheirath, Dienstag, 04. August 2015
Die Vakanz in den Kirchengemeinden Rossach und Großheirath ist vorbei. Pfarrer Wolfgang Leikert wurde nun feierlich eingeführt.
Die Freude bei den Gläubigen in den Kirchengemeinden Großheirath und Rossach ist riesengroß! Nach fast zwei Jahren zieht in das frisch renovierte Pfarrhaus wieder ein Pfarrer ein. "Endlich brennt dort wieder Licht", freute sich ein Mitglied des Kirchenvorstandes. Damit haben die Gläubigen in den beiden Kirchengemeinden jetzt wieder einen "Oberhirten".
Er ist gefunden
Der neue Geistliche, Pfarrer Wolfgang Leikert, wurde von Dekan Christoph Liebst offiziell, im Beisein einer Abordnung aus dem Dekanat Uffenheim und aus Geistlichen der Nachbargemeinden, die die Vertretung während der Vakanz übernommen haben, in sein Amt eingeführt.
"Euren Pfarrer gibt es schon, er muss nur noch gefunden werden", damit hatte der Dekan bei der Verabschiedung von Pfarrer Langer vor rund zwei Jahren recht behalten.
Feierlich zog die Festgesellschaft zusammen mit Dekan Christoph Liebst, dem Kirchenvorstand und den Geistlichen in die mit Sonnenblumen geschmückte Kirche in Großheirath ein. Wo ihr ehemaliger Pfarrer nun arbeitet, dafür interessierten sich die Vertreter aus dem Dekanat Uffenheim in Mittelfranken (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim), wo Pfarrer Leikert in der Kirchengemeinde Herrnberchtheim mit Oberickelsheim und Unterickelsheim 27 Jahre lang als Geistlicher gewirkt hatte.
"Es ist Zeit geworden, dass wieder ein Geistlicher ins Pfarrhaus einzieht", stellte Dekan Christoph Liebst fest, der sehr anerkennend über die Renovierung des Pfarrhauses sprach. "Es ist jetzt eines der schönsten historischen Pfarrhäuser im Dekanat. Am liebsten würde ich selbst einziehen", betonte er. Er rief die Gemeinde auf, offen miteinander umzugehen und den neuen Geistlichen als Mensch zu sehen. " Er hat auch kein anderes oder besseres Taufzeugnis als ihr", sagte Liebst zur Gemeinde.
Dass es ihr gut gehe, habe oberste Priorität. Pfarrer und Gemeinde brauchten sich, stellte Liebst fest. Durch Auflegen der Hände wurde Pfarrer Wolfgang Leikert in sein Amt eingeführt. Die Einführungsurkunde verlas Pfarrer Rolf Roßteuscher.
Erste Predigt über Talente
In seiner ersten Predigt ging der neue Pfarrer auf verschiedene Talente näher ein, die jeder Mensch von Gott geschenkt bekommt habe. Er freute sich über die gute Aufnahme in Großheirath und Rossach und über die Offenheit der Menschen.
Der Kirchenvorstand der beiden Kirchengemeinden überreichte symbolisch die Schlüssel der beiden Kirchen und weitere praktische Dinge des täglichen Bedarfs. Die elf Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens begrüßten den neuen Oberhirten der beiden Kirchengemeinden mit einem Lied.
Pfarrer Alexander Rosenmeyer von der Kirchengemeinde Creidlitz, der die Pfarramtsvertretung in der Vakanz übernommen hatte, übergab Pfarrer Leikert die Pfarrstelle. Er lobte besonders Pfarramtssekretärin Ute Eller, die die Hauptlast in der Vakanz getragen habe.
Bürgermeister Udo Siegel (CSU/Bürgerblock) ging auf die Gemeinsamkeiten von Kirchengemeinde und Kommune ein. Er erinnerte an die Sanierung des kirchlichen Kindergartens und überreichte ein Buch über die Gemeinde Großheirath. Von verschiedenen Seiten erhielt die Familie Weikert zahlreiche Willkommensgeschenke. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es reichlich Gelegenheit, mit dem neuen Geistlichen in Kontakt zu kommen.
Zur Person Pfarrer Wolfgang Leikert ist ein gebürtiger Oberfranke. Er wurde vor 55 Jahren in Au, bei Küps, geboren. Er studierte Theologie in Erlangen und Tübingen. Als Vikar wirkte Leikert in Weiltingen am Hesselberg, danach war er Pfarrer in Herrnberchtheim mit Oberickelsheim und Unterickelsheim, wo er 27 Jahre als Geistlicher wirkte.
Seine Ehefrau Birgit ist gelernte Kinderkrankenschwester und kommt aus Memmelsdorf. Zur Familie gehören weiterhin die Söhne Berengar (23) und Iring (21). "Ich bin gerne Landpfarrer. Meine Frau und ich leben gerne auf dem Dorf. Auch von den beiden Kirchen war ich sofort begeistert, deshalb hat uns die Pfarrstelle in Großheirath sofort angesprochen", sagt der neue Pfarrer.
Ziele hat sich der neue Pfarrer noch keine gesetzt: "Ich möchte erst einmal meine Gemeinde und ihre Mitglieder näher kennenlernen."