Der Mensch im Spiegel des Tieres
Autor: red
Coburg, Donnerstag, 09. Oktober 2014
Im Spiegel des Tieres - Aesops Fabeln in Wort und Bild" lautet die neue Ausstellung der Landesbibliothek Coburg, die gleichzeitig mit der Ausstellung "Luther-Fabeln" von Otmar Alt zu sehen ist.
"Im Vorsaal der Landesbibliothek ist eine Schau von eigenen Büchern mit Bearbeitungen der Aesop-Fabeln in verschiedenen Sprachen eingerichtet, von der frühesten Luther-Übersetzung über Klassiker-Ausgaben bis zu freien Bearbeitungen durch Lafontaine, Lessing und Gellert. Illustrierte Bücher aus fünf Jahrhunderten zeigen, wie sich der Mensch im Spiegel des Tieres selbst erkennt.
Gezeigt wird ist auch die Aesop-Ausgabe, die der Schüler Johann Casimir vollgeschrieben hat. In einer Vitrine liegt die Seite mit der pubertären Zeichnung einer angedeuteten nackten Frau...
Die vom Humanisten Joachim Camerarius herausgegebenen Fabeln des Aesop sind in diesem Sammelband zusammengebunden mit weiteren Klassikern der damaligen Schullektüre, den Disticha Catonis in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam von 1523 sowie einer Ausgabe von Ciceros Epistolae Familiares von 1570.
Der Einband mit der Prägung "H(ans) C(asimir) H(erzog) zu S(achsen)" und der Jahreszahl 1572 sowie der handschriftliche Besitzeintrag im vorderen inneren Einbanddeckel weisen das Buch als Besitz des damals achtjährigen Johann Casimir in der Zeit aus, als er nach Coburg gebracht wurde.
Casimir musste noch üben
Es ist voller Benutzerspuren, Anmerkungen, Eintragungen und Kritzeleien. Wer sie sieht versteht, weshalb sich der ferne Vater Sorgen über die unordentliche Handschrift des Sohnes machte. Bemerkenswert ist ein Vermerk auf der Rückseite des vorletzten Blatts: "Den 13. Noveber Windermont hab ich dem Herren vater geschriben das unser gros hervater ist gestorben. Da ist auch doctor Kolreiter wider kommen." (Am 13. November habe ich dem Herrn Vater geschrieben, dass unser Herr Großvater gestorben ist. Danach ist Doktor Kohlreiter zurückgekommen).
Es handelt sich um den Großvater mütterlicherseits, Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, der am 24. oder 26. Oktober 1576 starb. Das Buch begleitete Johann Casimir also mindestens vier Jahre lang bis in die Zeit seines Stu diums in Leipzig.
Ausstellung Landesbibliothek Coburg: Im Spiegel des Tieres - Aesops Fabeln in Wort und Bild. Bis 20. Februar. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag,10 bis 178 Uhr; Freitag und Samstag von 10 bis 13 Uhr; in den Ferien Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr: lb