Der Männergesangverein Stöppach hat sich aufgelöst
Autor: Michael Stelzner
Stöppach, Dienstag, 01. Dezember 2015
Der Männergesangverein Stöppach, der 1863 als Leseverein gegründet wurde, ist Geschichte. Bei der Hauptversammlung haben die 14 anwesenden Mitglieder beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2015 aufzulösen.
Rettungsversuche gab es: Bereits vor einigen Jahren wurde eine Singgemeinschaft mit Mitgliedern aus den Chören Scherneck und Ahorn gegründet. Damit konnte man 15 Jahre lag bestehen. Zuletzt feierte der Männerchor im Jahr 2013 noch seinen 150. Geburtstag. Doch dafür war die Einrichtung eines Projektchores notwendig, der zu diesem Anlass zusammenkam und dann wieder auseinanderging. Im vergangenen Jahr waren noch Auftritte zu Ostern in der Kirche und beim Liederabend des Gesangvereins Neuses an den Eichen möglich. In diesem Jahr sind keine gesanglichen Aktivitäten mehr gelaufen. Von den anderen Mitgliedern der Sionggemeinschaft gibt es auch keine guten Nachrichten. Der Männergesangverein Ahorn hat sich inzwischen aufgelöst und in Scherneck sind nur drei bis fünf Sänger aktiv.
Werbeaktionen brachten keinen einzigen neuen Sänger in den Verein.
Er ging auf die verschiedenen Aufgaben ein, die vom Vorstand erledigt wurden. Das vereinseigene Klavier hat der Vereinswirt Hartmut Hauck übernommen, und die angeschafften Biertischgarnituren gehen in den Pool der Stöppacher Vereine kostenfrei über. Verschiedene Unterlagen und Noten, die man für die Nachwelt erhalten will, werden in einem extra angeschafften Metallschrank im oberen Stock des Gemeindehauses untergebracht. Dort stellte die Gemeinde die ehemalige Wohnung allen Ortsvereinen zur Verfügung.
Es gab noch einen Vereinsnachmittag
Vor rund fünf Wochen wurde ein Vereinsnachmittag veranstaltet, bei dem die Mitglieder auf die 152-jährige Geschichte ihres Vereins zurückblicken und Erinnerungen auffrischen konnten. Der Vorsitzende zollte besonders Manfred Seiler Dank, der 15 Jahre lang als Chorleiter tätig war. Das restliche Vereinsvermögen geht aufgrund der Satzung des Vereins in den Besitz der Gemeinde über.Der Chorleiter ohne Chor, Manfred Seiler, blickte auf die Anfänge der Singgemeinschaft Scherneck-Stöppach zurück, die mit einer kleinen List ins Leben gerufen wurde. Der Männerchor, der mit einem gemischten Chor nicht zu vergleichen sei, sei ihm sehr ans Herz gewachsen, sagte Seiler. Beim letzten Auftritt spielte bei dem erfahrenen Chorleiter sehr viel Wehmut mit. Er erinnerte sich an viele schöne Stunden, sowie Höhen und Tiefen. Es habe auch einige Rückschläge gegeben. "Ich möchte aber die 20 Jahre mit dem Männerchor nicht missen", betonte Seiler, der immer noch die Hoffnung hegt, das sich irgendwann wieder ein Männerchor finden wird.
Altbürgermeister Günther Kob rief die zahlreichen Aktionen in Erinnerung, mit dem der Chor sich am Leben erhalten wollte. Im Namen der Versammlung entlastete Kob den Vorstand für die gesamte Zeit.
Die Vorsitzende der Sängergruppe Itzgrund, Edeltraud Obermüller, bedauerte die Auflösung. Sie rief die Sänger dazu auf, sich anderen Vereinen in der Umgebung anzuschließen.