Der letzte Tag am Gymnasium Albertinum
Autor: Edwin Meißinger
Coburg, Freitag, 26. Juni 2015
Feierlich ging es zu in der Hofstube der Veste Coburg, als das Coburger Gymnasium Albertinum am vergangenen Freitagabend seine Abiturientenfeier erlebte.
Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Adler lobte alle jungen Leute, die aus eigener Kraft ihre Allgemeine Hochschulreife erkämpft hätten. Er wünschte ihnen nicht unbedingt die persönliche Selbstverwirklichung, sondern Zivilcourage, Besonnenheit, Weisheit, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeitssinn, ein soziales Gewissen und ganz viel Liebe. "Die Liebe, die ihr gebt, kehrt tausendfach in euer Herz zurück", sagte Adler. Er ermutigte die erfolgreichen jungen Damen und Herren, das gesellschaftliche Miteinander zu pflegen und ihr Leben mit Leidenschaft zu führen.
Zu den besten Abiturienten und Abiturientinnen zählte Jule Mühlfriedel. Ihr gelang ein Notendurchschnitt von 1,4. Die Schülerin wurde zudem mit einigen Stipendien, Prämien für die herausragenden und besten Abiturprüfungen, Urkunden und Auszeichnungen bedacht.
Hohes schulisches und soziales Engagement
Neben den soeben erwähnten herausragenden Abiturienten wurden etliche andere Absolventen für ihr hohes schulisches und soziales Engagement im Albertinum geehrt. Saskia Büttner (eine der besten Prüfungen in Musik), Laura Dier (außerordentliches soziales Engagement), Alexander Erl (herausragende Leistungen W-Seminar Musik), Lea Hopfenmüller (bestes Abi in Kunst und herausragend im W-Seminar Musik), Benedikt Klug (eine der besten Abi-Prüfungen in Englisch), Daniel Müller (Urkunde für sehr gute Leistungen in Physik), Selina Paloma Ehrlicher (eine der besten Abiprüfungen in Englisch), Julia Rögner (bestes Abi in Musik, sehr gut in Latein), Tristan Steinhorst (herausragend im W-Seminar Musik, eine der besten Abiprüfungen in Mathematik).
Die Feierlichkeit wurde von etlichen Instrumentalisten musikalisch umrahmt.