Druckartikel: Der Fasching rockt in Meeder im Zelt

Der Fasching rockt in Meeder im Zelt


Autor: Gabi Arnold

Meeder, Montag, 01. Februar 2016

Die Vorbereitungen für den legendären Meederer Zeltfasching gehen in die heiße Phase.
Die Mädels der Landjugend packen tüchtig beim Zeltaufbau an (von links): Lena Steiner, Sophie Wachsmann, Anne Wachsmann, Franziska Faber, Lisa Reißenweber und Sophie Escher. Foto: Gabi Arnold


In diesen Tagen sind etwa 80 junge Leute damit beschäftigt, das große Partyzelt für Oberfrankens Kult-Fete auf dem Schützenplatz aufzubauen. In diesem Jahr gibt es übrigens ein Jubiläum, bereits zum 20. Mal initiiert die Landjugend das Großereignis im nördlichen Landkreis.

Wie viele Leute kommen, vermögen Sophia Escher und Benjamin Otto gar nicht zu sagen. "Jedenfalls waren im Vorverkauf nur für den Freitag 1000 Karten weg", sagt Otto. Freitagabend kommt erfahrungsgemäß die Jugend auf ihre Kosten, wenn (H)eisszeit XIV mit DJ Bump und DJ Caruso die Zeltwände mit Partymusik beschallt, der Samstag ist mit "Geile Zeit" für jede Generation geeignet, ebenso wie der Rosenmontag.


Neue Band kommt

Zum Jubiläum hat der Vorstand diesmal keine Kosten gescheut und für den Montag eine neue Band organisiert: "Barbed wire band " bringt Stimmung in das
Partyzelt. Wie immer werden am Sonntag die kleinen Faschingsfans beim Kinderfasching ab 13.30 Uhr ihr Vergnügen haben bei vielen Attraktionen und Aktionen. Beispielsweise greift der Zauberer in die Trickkiste, neu dabei ist das Bullriding. Als Jubiläumsaktion darf sich jeder 20. Besucher über ein Freigetränk freuen.

Damit der Fasching möglichst reibungslos über die Bühne geht, hat der Vorstand eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So sollen lange Schlangen und Wartezeiten vor dem Eingang reduziert werden. "Es gibt ein extra Kassenzelt", informiert Otto. An vier Eingängen, zwei für junge Leute über 18 Jahren und zwei für die Jugendlichen ab 16 Jahren, gelangen die Gäste zur Party. Auf den Jugendschutz wird strikt geachtet, dass heißt alle 16-Jährigen müssen ein Formular zur Übertragung der Aufsichtspflicht mitbringen, das beim Landratsamt erhältlich ist. "Wir stehen auch bei den Vorbereitungen in Kontakt mit dem Jugendamt", versichern Benjamin Otto und Sophie Escher. Das 15 mal 45 Meter große beheizte Zelt wurde übrigens in diesem Jahr um weitere fünf Meter vergrößert. Für die Sicherheit sorgen an den Abenden 14 Securitys. "Wir haben aus den Vorjahren gelernt und versuchen, uns ständig zu verbessern", sagt Otto.


Waffen-Attrappen besser weglassen

Wer zum Faschingskostüm unbedingt eine "Waffe" als Accessoire benötigt, sollte aufpassen, welche Attrappe er wählt. "Es muss auf jeden Fall gut erkennbar eine Plastikpistole oder Ähnliches sein und darf nicht echt aussehen, sonst müssen wir sie wegnehmen", informiert Sophie Escher. Die Landjugend Meeder, etwa 100 aktive, darunter 20 Mädchen, freuen sich auf das Großereignis. Sie sind viel mit Eifer im Einsatz und hoffen neben dem Spaß vor allem auf vernünftige Besucher und einen störungsfreien Ablauf der Veranstaltungen.

Ein Zubringer-Busservice verkehrt diesmal sogar an allen drei Abenden, also auch am Rosenmontag. Angebunden sind die Stadt Coburg mit verschiedenen Haltepunkten und der Landkreis Coburg. Nach Mitternacht jeweils um 0.30 Uhr und 3.30 Uhr werden die Nachtschwärmer sicher wieder heimgebracht. Weitere Informationen bei Facebook und auf der Website www.lj-meeder.de.