Den Doc zieht's Nach Kronach
Autor: Thomas Heuchling
Coburg, Freitag, 22. März 2013
Nach langer Dienstzeit verlässt Medizinaldirektor Helmut Weiß den Landkreis. Der Abschied fällt ihm nicht leicht.
Er war jahrelang der Herr über die Gesundheit im Landkreis, aber jetzt geht Medizinaldirektor Helmut Weiß schweren Herzens nach Kronach. Neben der Verabschiedung gab es auch noch zwei Ehrungen für langjährige Dienstjubiläen. Straßenwärter Werner Steinert, der in Altersteilzeit arbeitet, wurde für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Für ihn war es darüber hinaus noch ein ganz besonderer Tag, denn er feierte seinen 61 Geburtstag. Der Seßlacher war zuletzt Kolonnenführer und mit Aufgaben des Winterdienstes, der Gehölzpflege und der inneren Organisation betraut.
Zwei Mitarbeiter aus dem Gesundheitsamt sorgten für ein lachendes und ein weinendes Auge. Denn neben dem 25-jährigen Dienstjubiläum von Rita Welsch musste sich das Gesundheitsamt von seinem medizinischen Leiter Helmut Weiß verabschieden, der ab April die Leitung des Gesundheitsamtes in Kronach übernimmt.
Vielfältige Aufgaben
2002 wurde der 51-Jährige zum Leiter des Fachbereiches Gesundheitswesen beim Landratsamt Coburg ernannt. Ein Jahr später folgte die Ernennung zum Medizinaldirektor. Zu seinen Aufgaben zählte die Organisation und die Amtsleitung. In seinem Arbeitszimmer steht auch eine Liege, aber nicht zum Ausruhen, sondern für medizinische Aufgaben. "Die Amtsärztliche Untersuchung ist eine unserer Hauptaufgaben", sagte Weiß.
Seine Kollegin Rita Welsch aus Sonnefeld ist gelernte Friseurin und hat 1983 eine Umschulung zur Bürokauffrau gemacht. Seit dem war sie in verschiedenen Bereichen, wie der Führerscheinstelle dem Jugendamt, oder als Vorlesekraft für eine erblindende Kollegin tätig.
Welsch bekommt bald einen neuen Chef , denn Landrat Michael Busch (SPD) will für Helmut Weiß schnell einen Ersatz finden. "Ich kenne den Mangel von Fachkräften im medizinischen Bereich und werde, wenn Not am Mann ist, in Coburg aushelfen", sagte Weiß, der auch den Umzug des Gesundheitsamtes auf die Lauterer Höhe mitgemacht hat.
An alle drei überreichte Busch einen Blumenstrauß und an die beiden Jubilare eine Urkunde. "So lange Dienstjubiläen sind selten geworden. Das ist schon etwas besonderes, auch hinsichtlich des Wettbewerbes mit den höheren Gehältern für Fachkräfte in der freien Wirtschaft", sagte Busch, der sich mit Personalchef Marco Steiner und Personalrat Marc Holland für die Treue und gute Zusammenarbeit bedankte.