Dem Klang der russischen Seele in Coburg auf der Spur
Autor: Jochen Berger
Coburg, Donnerstag, 10. März 2022
Warum das Landestheater trotz kriegerischer Zeiten Musik aus Russland bei einem in Paris angesiedelten Ballettabend spielt. Und warum Emotionen bei russischer Musik eine ganz besondere Rolle spielen.
Russland steht in diesen Tagen unter Generalverdacht. Alles Russische wird misstrauisch beäugt, seit Kreml-Herrscher Vladimir Putin den Angriff auf die Ukraine in Gang gesetzt hat. Aber sollte deshalb niemand mehr russische Musik spielen, russische Literatur lesen, russische Gemälde betrachten? Im Landestheater Coburg wird am Samstag russische Musik erklingen - beim Ballettabend "Der Glöckner von Notre-Dame", der nach exakt zwei Jahren Corona-Verzögerung endlich Premiere feiern wird. Die Komponisten dieser Werke wurden lange vor der Oktober-Revolution geboren, nur einer von ihnen erlebte das Ende des Zarenreiches und flüchtete aus seinem Heimatland Russland, in das er nie mehr zurückkehren sollte: Sergej Rachmaninow. Was an russischer Musik typisch russisch ist und was es mit dem Heimweh russischer Komponisten auf sich hat, erklärt Kapellmeister Roland Fister als musikalischer Leiter des Ballettabends am Landestheater.
Beim Ballettabend "Der Glöckner von Notre Dame" erklingen Werke gleich von drei russischen Komponisten, die jeweils sehr unterschiedliche Lebensläufe haben: Rachmaninow, Rimski-Korsakow, Mussorgski. Gibt es dennoch etwas, dass man bei dieser Musik als typisch russisch bezeichnen kann?
Warum spielt bei vielen russischen Komponisten das Thema Heimweh eine Rolle?
In den Biografien vieler russischer Komponisten, die nach der Oktober-Revolution ins Exil gegangen sind, taucht diese Sehnsucht nach Heimat auf - weil sie im Exil entweder künstlerisch nicht so richtig angekommen oder mit ihren Emotionen nicht heimisch geworden sind. Generell habe ich den Eindruck, dass das Thema Heimweh bei osteuropäischen Komponisten ausgeprägter ist als bei westlichen Komponisten.Gleichzeitig haben gar manche russische Komponisten Werke des Fernwehs geschrieben. Wie passt das zusammen?