Druckartikel: Das Wandern ist der Neustadter Lust

Das Wandern ist der Neustadter Lust


Autor: Manja von Nida

Neustadt bei Coburg, Freitag, 10. Februar 2017

Der Neustadter Wanderkönig wurde heuer nicht gekürt, es gibt aber viele begeisterte Mitglieder. Einer ist Herbert Böhm.
Wanderfreund Herbert Böhm wird von Ramona Matzke für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Foto: Manja von Nida


Neben den 25- und 40-jährigen Jubilaren gebührte vor allem Wanderfreund Herbert Böhm großer Dank und Anerkennung für seine 60-jährige Treue zum Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Neustadt. "60 Jahre, das ist ja ein ganzes Menschenleben", bewunderte nicht nur Vorsitzende Ramona Matzke Böhms Leistung. "Ich habe ihn nur als Wanderer kennengelernt, den Wanderburschen schlechthin, und habe ihn ins Herz geschlossen", sagte Matzke schmunzelnd.

Als 25-Jähriger hatte sich Böhm beim DAV angemeldet. "Ich komme aus dem Sudentenland. Wir hatten zu Hause nur Berge. Das war für mich der Grund zu wandern. Wir brauchten nur in die Berge zu gehen", erinnerte sich der Wanderfreund. Das machte er mit Vorliebe, ohne damals überhaupt im Verein zu sein. Die Berghütten zur Einkehr und geführte Touren mit kundigen Wanderführern gefielen Böhm, er meldete sich beim DAV an. "Das war mein Anfang", erzählte der vitale 85-Jährige bei seiner Auszeichnung in der Gaststätte "Eckstein".


Es wurde nicht Buch geführt

Wie viele Kilometer er auf Schusters Rappen in seinem Leben zurückgelegt hatte, darüber wurde nie Buch geführt. Die Bewegung an frischer Luft, bergauf, bergab, das habe ihm Ausdauer geschenkt. "Ein Leben lang immer in den Bergen unterwegs sein, nicht nur in den Alpen, auch hier, das hat mich fit und geistig frisch gehalten. Das habe ich mir allein dadurch bewahren können. Das sind die Zinsen, die sich auszahlen", zeigte sich der muntere Senior überzeugt.

Wandern, Schwimmen, Radfahren hätten bis heute großen Stellenwert bei ihm und seiner Frau Gerda, die immer mitmache. "Ich bin von Anfang an mit dabei und auch schon 53 Jahre beim Verein", sagte sie stolz.
In ihrem Jahresbericht erwähnte Matzke, die verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen seien sehr gut besucht worden. Wanderwart Robert Matzke habe an der Zusatzqualifikation "Schneeschuhbergsteigen" mit erfolgreicher Prüfung teilgenommen, Dieter Seyfarth habe für seine Verdienste um die Sektion die goldene Stadtmedaille erhalten.


Viel los mit den Bikes

MTB-Übungsleiter Thomas Weitz besuchte laut Bericht einen weiteren MTB-Übungsleiterlehrgang und nahm erfolgreich am MTB-Kurs "Natur erfahren" teil. Das Mountainbiken, inzwischen seien auch E-Bikes in den Bergen zugelassen, bekomme einen immer größeren Stellenwert beim DAV, informierte die Vorsitzende.
Einige Sektionen verzichteten inzwischen auf Skiausflüge in die Berge. "Damit tragen sie auch dazu bei, nicht noch mehr Schneekanonen dort aufzustellen", sagte Matzke.

Der langjährige Abteilungsleiter der Kajakabteilung, Frank Schubert, habe seinen Übungsleiterschein in Österreich erworben. Zudem habe der Muppberglauf erstmals unter der DAV-Flagge mit großem Erfolg stattgefunden.

Seyfarth und Freimut Brückner überprüften nach Matzkes Worten in Eigenregie die Beschilderung des Lutherwegs in Neustadt und Umgebung und Monika Jentsch und Ulrich Nußpickel verschönerten die DAV-Bank an der Ottilienquelle.

Die Ehrung eines Wanderkönigs wurde heuer ausgesetzt. Das hatte mehrere Gründe.
Der DAV habe im letzten Jahr einen Zuwachs von 45 808 Mitgliedern verzeichnen können, sagte Matzke. Die Sektion Neustadt habe aktuell 424 Mitglieder, ein Großteil davon könne krankheitshalber oder altersbedingt an keinem Angebot mehr teilnehmen. Doch sie hielten dem DAV seit Jahren die Treue.


Mitgliedschaft erwünscht

Wünschenswert wäre, wenn sich Gäste der Sektion, die DAV-Angebote gerne nutzen, als Mitglieder anmeldeten. Der enorme Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder, die Hüttenumlage, der Erhalt von Hütten und Wegen, der Versicherungsschutz - das koste alles. "Vom Jahresbeitrag (52 Euro, Senioren, Ehegatten 26 Euro) werden auch Ausbildungskosten für Abteilungsleiter und Ausbildung gezahlt", so der Hinweis der Vorsitzenden.