Druckartikel: Das Meederer Großereignis Zeltfasching steht kurz bevor

Das Meederer Großereignis Zeltfasching steht kurz bevor


Autor: Gabi Arnold

Meeder, Montag, 24. Februar 2014

Mit großem Einsatz bereitet die Jugend ihren Zeltfasching vor. Helfende Hände gibt es in Meeder genug.
Hier wird gehämmert und gezimmert: Fabian und Philipp Welsch, Adrian Sollmann und Luisa Kaiser. Fotos: Gabi Arnold


Der Zeltfasching ist das Großereignis in der Gemeinde Meeder schlechthin und nicht nur das: "Es ist das Highlight im Landjugendleben", sagt Pressewart Manuel Truckenbrodt, während er beim Aufbau des großen Partyzeltes mit anpackt. Das Zelt steht nun auf dem Sportplatz, jetzt geht es an die Feinarbeiten, bevor Oberfrankens Kultparty von Freitag bis Rosenmontag die Gemeinde in einen Ausnahmezustand versetzt.

Die Aktiven der Landjugend haben alle Hände voll zu tun, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Schließlich werde mit zirka 2500 bis 3000 Besuchern gerechnet. "Wobei man das nie so genau voraussagen kann", so Truckenbrodt. Mit Sicherheit werden wieder befreundete Landjugenden aus den Nachbarlandkreisen in Bussen anreisen, denn längst hat sich der Zeltfasching zu einem Kultereignis in ganz Oberfranken entwickelt.



Schutz der Jugend

Der Vorsitzende Benjamin Otto und sein Team bereiten sich in diesen Tagen vor, damit die mehrtägige Veranstaltung reibungslos über die Bühne geht. Der Jugendschutz werde strikt eingehalten und ebenso strikt kontrolliert, versichert Otto. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren müssen demnach um Mitternacht die Party verlassen. Ausnahme: Jugendliche ab 16 Jahren mit "Erziehungsbeauftragung" dürfen bis nach 24 Uhr feiern. Das Landratsamt hat einen Shuttleservice für alle Nachtschwärmer eingerichtet; auch für die unter 18-Jährigen ist ein Shuttlebus vorgesehen.

Die verschiedenfarbigen Bändchen, die die Besucher am Eingang erhalten, sollen verhindern, dass an unter 18-Jährige hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt wird. Im beheizten Zelt, das mit einem festen Holzboden ausgelegt ist, gibt es neben dem normalen Barbetrieb auch eine Cocktailbar. Zum ersten Mal wird der Imbiss von den Mädchen der Landjugend zubereitet. Von Freitag bis zum Rosenmontag beschallen verschiedene Bands die Zeltwände.

Viele Hände packen mit an

Pressewart und Vorsitzender sind begeistert vom Engagement der Meederer Landjugend, die in jeder freien Minute den Fasching vorbereite und während der Veranstaltungen quasi rund um die Uhr im Einsatz sei. Manuel Truckenbrodt lobt die motivierten Leute in seiner Truppe. "Nachwuchsprobleme", ergänzt Benjamin Otto, "kennen wir nicht." Toll sei auch die Zusammenarbeit mit dem TSV Meeder, der den Platz zur Verfügung stellt, und dem Schützenverein.

Durch die Gema-Gebühren bleibe übrigens kaum ein Gewinn übrig, aber darum gehe es auch nicht. "Bei uns steht an erster Stelle der Spaß und wir wollen den Leuten tolle Tage bereiten", sagt Manuel Truckenbrodt. Willkommen sei jede Generation, vor allem am Rosenmontag, wenn "Geile Zeit"-Hits aus den 90er-Jahren gespielt werden.

Veranstaltungen Freitag, 28. Februar, ab 20 Uhr: (H)Eisszeit XI, Vorverkauf: fünf Euro, Abendkasse: sechs Euro; Samstag, 1. März: Die Rockzipfl, Vorverkauf: sechs Euro, Abendkasse: sieben Euro;
Montag, 3. März: Geile Zeit, Vorverkauf: sechs Euro, Abendkasse: sieben Euro.

Kinderfasching
Am Sonntagnachmittag ab 13 Uhr lädt die Landjugend zum Kinderfasching mit Live-Musik und vielen Attraktionen ein (Spielstraße, Zauberer Marcelini, Hüpfburg und vieles mehr).

Shuttlebusbetrieb Informationen auf der Website des Landratsamtes Coburg (www.landkreis-coburg.de); hier kann über das Amt für Jugend, Familie und Senioren auch die Erziehungsbeauftragung heruntergeladen werden; dort und auf der Seite www.lj-meeder.de gibt es weitere Informationen über den Jugendschutz.