Druckartikel: Das Ehrenamt verbindet Menschen aus dem Landkreis Coburg

Das Ehrenamt verbindet Menschen aus dem Landkreis Coburg


Autor: Gabi Arnold

LKR Coburg, Donnerstag, 13. Dezember 2018

Beim Ehrenamtsempfang des Landkreises Coburg wurde heuer speziell das Engagement der Bürger- und Siedlervereine gewürdigt.
Mit dem Ehrenamtsempfang sagt der Landkreis Coburg "Danke" für das Engagement im Sinne der Allgemeinheit. Diesmal wurden die Mitglieder der Bürger- und Siedlervereine geehrt. Foto: Gabi Arnold


Sie kümmern sich um die Ortsverschönerung, gestalten Feste, sie setzen sich für den Erhalt historischer Häuser ein oder errichten ein Urnengrabfeld. Dies sind nur einige Beispiele dafür, was Bürger- und Siedlervereine leisten. Bei einem Ehrenamtsempfang im Sitzungssaal des Landratsamtes würdigte der stellvertretende Landrat Rainer Mattern diesen Einsatz.

Der Ehrenamtsempfang steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. So wurde heuer das Engagement der Bürger- und Siedlervereine gewürdigt.

Säulen der Gesellschaft

Rainer Mattern nannte das Ehrenamt eine der wichtigsten Säulen der Gesellschaft. Mit dem Empfang, so Mattern, wolle der Landkreis Coburg aktiven ehrenamtlichen Menschen "Danke" sagen. Die Ehrenamtlichen stellen Matterns Worten nach ein Abbild der Gesellschaft dar. Es seien Männer, Frauen, Junge und Alte, also Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft. "Dies zeigt, wie vielfältig das Ehrenamt ist, wie stark Ehrenamt in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Es zeigt, dass Ehrenamt verbindet." Wer sich im Ehrenamt einbringe, übernehme Verantwortung, investiere Zeit, könne sich dadurch aber auch verwirklichen.

Geehrt wurden:

Bürgerverein Ebersdorf: Wolfgang Ebertz, Martin Besold, Rainer Pechtold.

Bürgerverein Ahorn: Werner Gundermann, Klaus Leonardt, Andreas Worsch

Bürgerverein Großwalbur: Rüdiger Wylezol, Harald Goch, Gunther Tiroch

Bürgerverein Meschenbach: Heiko Böge

Bürgerverein Untersiemau: Edith Heger, Katharina Matzel, Ruth Paschold, Waltraud Geiger

Dorfgemeinschaft Rossach: Andreas Lorenz, Dagmar Salwender, Franziska Lorenz

Dorfgemeinschaft Trübenbach: Michael Ultsch, Katharina Dehler, Hubert Gick

Ortsverschönerungsverein Merlach: Elvira Angermüller, Katja Bösel, Birgit Köhler

Siedlergemeinschaft Seßlach: Erwin Gradl, Maria Trinklerl, Regine Vogt

Siedlergemeinschaft Stadtrandsiedlung: Wilfried Rönz, Gerd Schüll, Birgitte Rönz

Siedlergemeinschaft Wildenheid: Gerhard Korn, Harald Hofmann, Helmut Winnen