Coburg präsentiert zwei Prinzen, einen Tatort-Kommissar und einen bestohlenen OB
Autor: Katja Nauer
Coburg, Sonntag, 22. Januar 2017
Bei der Prunksitzung präsentiert die Narrhalla das erste schwule Prinzenpaar. "Wir sind die netten Jung von nebenan", bekennen Ralf I. und Mathias I.
- Damit bewies die Narrhalla Toleranz und Offenheit: "Ein schwules Prinzenpaar in Coburg, welch ein Skandal - wir finden so was ganz normal", so begann das neu inthronisierte Prinzenpaar, Ralf I und Mathias I, seine Antrittsrede. Offen thematisierten die beiden ihre Homosexualität und nahmen sich selbst auf den Arm: "Er ist Vater von zwei wundervollen Kindern", stellte Mathias seinen Partner vor. "Aber ich bin nicht die Mutter, falls jetzt Fragen kommen sollten."
Seit vier Jahren sind die beiden verheiratet, seit fast acht Jahren kennen sie sich: "Wir leben ganz normal. Wir feiern ganz normal. Wir sind die netten Jungs von nebenan." Der größte Teil des Publikums, das anlässlich der 37. Prunksitzung der Narrhalla ins Kongresshaus gekommen war, klatschte Beifall zu den Worten des Prinzenpaares, das offen eine Lanze brach für mehr Toleranz für gleichgeschlechtliche Paare.
Kaugummi-Verbot
Das Kinderprinzenpaar Nele I und Anton I hat sich an drei klare Regeln zu halten: Gut aussehen, stets lächeln, auf keinen Fall von der Bühne fallen und - großes Verbot - kein Kaugummi auf der Bühne! Das mit dem Kaugummi fällt der neunjährigen Nele ziemlich schwer, gut aussehen dagegen schafft sie lässig: "Ich seh' um drei Uhr Nachts frisch aus dem Bett noch schöner aus als Thomas Eck."
Geizen mit Skandalen
Der Präsident sah ihr das kecke Mundwerk nach: Im Duo mit Elferrat Pitt Kammerscheid nehmen beide ohnehin grundsätzlich sich selbst und das Coburger Stadtgeschehen gehörig auf die Schippe. Ihre Kritik, dass unter OB Tessmer Sparen erste Bürgerpflicht sei, kommentierte derselbe aus der ersten Reihe im Publikum trocken mit einem lauten: "Richtig". Viel schlimmer finden die zwei jedoch das Geizen mit Skandalen. Dafür waren und sind drei Kandidaten immer gut: "Sonnenkönig" Norbert Kastner, "Rumpelstilzchen" Hans-Herbert Hartan und "das tapfere Schneiderlein" Wolf-Rüdiger Benzel. Da sei noch jedes Thema aufgegriffen worden - "egal wie tot es ist!" Und im Stadtrat? "Wenn Kastner auf den Tisch gehauen hat, war die Diskussion zu Ende." Und bei Tessmer? "Wenn Tessmer die "Bürgermeisterin im dritten Lehrjahr" zusammenfaltet, kriegt die das gar nicht mit."