Coburgs Theater am Hexenturm: Mit Kunst die Leere vertreiben
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 15. Mai 2020
Wie Akteure aus der Region das Theater am Hexenturm inmitten der Corona-Krise mit kreativem Leben füllen.
In Zeiten der Corona-Krise wird das Internet zwangsweise zum digitalen Asyl der Kulturschaffenden - auch in Coburg. Das gilt nicht nur für das derzeit um seine Aufführungen gebrachte Landestheater, sondern auch für die kleine Studiobühne Theater am Hexenturm.
Weil auch dort bis auf unbestimmte Zeit sämtliche Vorstellungen abgesagt werden mussten, hat Theaterleiterin Peggy Hoffmann seit Ende März ein Angebot von Streaming-Aufführungen eingerichtet.
Täglich ab 17 Uhr geht das Theater am Hexenturm via Facebook-Video live auf Sendung - jeweils für etwa eine halbe Stunde. Musik und Texte, meditative Klavierklänge und szenische Darbietungen im leeren Saal sollen die reale Leere mit künstlerischem Leben füllen.
Schließlich will das kleine Theater auch in diesen ungewissen Zeiten mit seinem Publikum in Kontakt bleiben - wenn auch vorerst nur in virtueller Form.
Viele positive Rückmeldungen
"Wir haben seit dem Welttheatertag täglich Auftritte, meistens mit einem Vorlauf von fünf Tagen", erklärt Peggy Hoffmann, künstlerische Leiterin des Theaters am Hexenturm.
Die Resonanz aus ihrer Sicht ist mannigfaltig: "Eltern mit Kindern, die sich freuen, am Abend ohne Babysitter bei einem Glas Wein zuhause endlich mal das Theater am Hexenturm zu erleben beim Durchklicken der Konzerte. Eltern von Kindern, die zusammen mit ihren Kindern einen Theaterauftritt live erleben und mitbibbern, ältere alleinstehende Menschen, die lieber zuhause bleiben wollen und sich so dazugehörig fühlen."
Weit über Coburg hinaus
Das Interesse reicht inzwischen weit über Coburg hinaus, freut sich Peggy Hoffmann. So gibt es Rückmeldungen von Coburgern, die inzwischen "irgendwo in Kanada oder Namibia wohnen und sich freuen, Coburg so näher zu sein."