Das sind die Schießzeiten:
- Samstag, 30.07.2022: 18 - 22.30 Uhr
- Sonntag, 31.07.2022: 18 - 22 Uhr
- Montag, 1. August 2022: 18 - 22 Uhr
- Dienstag, 2. August 2022: 18 -22 Uhr
- Mittwoch, 3. August 2022: 18 -22 Uhr
- Donnerstag, 4. August 2022: 18 -22 Uhr
- Freitag, 5. August 2022: 18 - 22 Uhr
- Samstag, 6. August 2022: 18 -22.30 Uhr
Alle Informationen sind zudem durch Oberschützenmeister Stefan Stahl im Gespräch mit inFranken.de bestätigt.
Coburger Vogelschießen 2022 bekommt Coburger Bratwurst aus Neustadt - "sollten zusammenhalten"
Die Veranstalter des Coburger Vogelschießens standen wenige Wochen vor Beginn des Fests vor der Frage, wer die Coburger Bratwurst liefern wird. "Es fand sich einfach kein Bratwurstbrater mehr. Der Fachkräftemangel hinterlässt auch in diesem lebensnotwendigen Metier mittlerweile tiefe Spuren", heißt es in dem Facebook-Beitrag. Schausteller Dominik Pazdera sei aber schließlich "der Retter" gewesen. Auf seine Anfrage springe jetzt die Fleischerei Luther aus Neustadt bei Coburg ein und liefere die Würste für Pazderas Stand. Wie Metzgermeister Christian Luther inFranken.de erklärt, arbeite seine Metzgerei mit der Schaustellerfamilie schon länger gut zusammen.
Nicht jeder Coburger sei begeistert über die Tatsache, dass es keine städtischen Würste werden. Luther hält seine Argumente selbstbewusst dagegen: "Unsere Metzgerei ist die älteste noch aktive Metzgerei im ganzen Landkreis und hat damit das älteste Bratwurstrezept. Wenn unsere Bratwurst nicht traditionell ist, welche ist es denn dann?" Für Luther sei gerade die Vielfalt der Rezeptur wertvoll. Er sagt: "Wir sollten im Landkreis zusammenhalten."
Erst vor wenigen Wochen hatte ein Imbiss-Stand auf dem Coburger Marktplatz für viel Aufregung gesorgt. Denn dort wurden Bratwürste aus Bad Staffelstein verkauft - statt der heimischen Coburger.
Die Schützengesellschaft Coburg hat sich außerdem zum diesjährigen Bierpreis geäußert: "Der Bierpreis für das Maß aller Dinge konnte nach langen zähen Verhandlungen unter die magische 10 Euro Marke auf 9,70 Euro vereinbart werden. Zum Vergleich: Auf dem Oktoberfest in München wird er im Schnitt bei 13,39 Euro liegen."
Dieses Festzelt-Programm ist geplant
Die Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. als Veranstalter des ältesten und größten Coburger Volksfests freut sich, es dieses Jahr wieder organisieren zu können und hat online Details zum Programm bekannt gegeben:
Freitag (29. Juli 2022)
19 Uhr: Musikalischer Auftakt mit der Partyband "Klostergold" im Festzelt
20 Uhr: Eröffnung des Vogelschießens mit Bieranstich im Festzelt
Samstag (30. Juli 2022)
14 Uhr: Mittagsangebote im Festzelt, zünftige Unterhaltung mit "Bierfrankenduo"
19 Uhr: Festzeltparty mit der Band "Members"
Sonntag (31. Juli 2022)
10.45 Uhr: Festzug der Schützen durch die Alt-Stadt
12 Uhr: Zünftige Unterhaltung mit Blaskapelle
18 Uhr: Die "Alpinschlawiner" im Festzelt
Montag (1. August 2022)
14 Uhr: Festzelt öffnet
14.30 Uhr: Nachmittag der Generationen, Angebote im Festzelt für Senioren
Zünftige Unterhaltung mit "Werner"
18 Uhr: Bayrisch zünftig mit "Gipfelgaudi"
Dienstag (2. August 2022)
14 Uhr: Festzelt öffnet
18 Uhr: Zünftige Unterhaltung im Festzelt mit "Saustark"
Mittwoch (3. August 2022)
14 Uhr: Festzelt öffnet
15 Uhr: Der Kasper und seine Freunde im Festzelt, Eintritt frei
18 Uhr: Country Abend am Anger, mit der "Yukon River Band"
Donnerstag (4. August 2022)
14 Uhr: Festzelt öffnet
18 Uhr: Kultband "Würzbuam"
22.30 Uhr: Großes Brilliant-Hoch-Feuerwerk über dem Anger
Freitag (5. August 2022)
14 Uhr: Festzelt öffnet
19 Uhr: Festzeltparty mit der Topband "Klostergold"
Samstag (6. August 2022)
14 Uhr: Mittagsangebote im Festzelt, zünftige Unterhaltung mit "Bierfrankenduo"
19 Uhr: "Members" spielt im Festzelt auf
Sonntag (7. August 2022)
14 Uhr: Mittagsangebote im Festzelt, zünftige Unterhaltung mit "Bierfrankenduo"
17.30 Uhr: Zum Abschluss spielt "BayernMän" im Festzelt
Für Kinder gibt es den "Kinderbummelpass". Er umfasst Freimarken für Karussells und Süßigkeiten im Wert von 15 Euro. Der Pass ist zum Preis von fünf Euro pro Bummelpass ausschließlich am ersten Freitag des Vogelschießens ab 16 Uhr vor dem Riesenrad erhältlich. Jede anwesende Person erhält nur einen Bummelpass. Für nicht anwesende Personen kann kein Bummelpass miterworben werden und es gibt insgesamt 250 Stück, so die Schützengesellschaft Coburg.
Gastronomie und Schausteller auf dem Volksfest
Für das gastronomische Angebot in fester und flüssiger Form sorgen verschiedene Anbieter*innen. Allen voran der Festwirt Bastian Schuhmann, der neben Speisen auf Porzellantellern Bier der "Brauerei Leikeim" ausschenkt. Die "Almhütt'n Bar" versorgt die Gäste zusätzlich mit Getränken.
Gastronomie auf dem Festplatz
- Baumstriezel Oli
- Breznhaus
- Weinlaube mit Biergarten
- Erster Nürnberger Eispalast
- Cocktailbar "Wohnzimmer"
- Biergarten "Zum Alex"
- Fischbraterei Wittmann
- Imbiss mit Biergarten
Daneben stehen auch diverse herzhafte Snacks wie Coburger Bratwürste, Flammkuchen oder frische Kartoffelchips auf der kulinarischen Liste. Für Fans von Süßigkeiten gibt es zudem Mandeln, Eis oder schokolierte Früchte. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Wertmarken aus den Vorjahren nur gegen eine Zuzahlung von je zwei Euro pro Marke im Festzelt akzeptiert werden.
Fahrgeschäfte (Auswahl)
- Columbia Rad (Riesenrad)
- Autoscooter
- Chaos Airport
- Aviator
- Big Splash
- The King
- Eurorutsche
- Gold Rusher
- Street Style
- Fantasia
- Kindereisenbahn
- Schießen und Ballonspicker
- Jumbo Jet
- Bungee Trampolin
- Zauberschloss
Traditionell wird es auch wieder ein Volksfest-Armbrustschießen geben. Dabei können die Besucher*innen verschiedene Preise gewinnen und am Wettkampf um die Königswürde des Volkskönigs teilnehmen. Weitere Informationen zu den Schießzeiten und dem Coburger Vogelschießen finden sich online.