Druckartikel: "Coburger Sommeroperette" lockt mit "Zigeunerbaron"

"Coburger Sommeroperette" lockt mit "Zigeunerbaron"


Autor: Jochen Berger

Heldritt, Mittwoch, 10. Juni 2015

Die "Coburger Sommeroperette" lockt in dieser Saison mit dem "Zigeunerbaron". Für das Meisterwerk des Walzerkönigs hat sich Bühnenbildner Frieder Klein eine ganz besondere Lösung einfallen lassen.
Frieder Klein und das Modell seines Bühnenbildes für den "Zigeunerbaron". Die Operette von Johann Strauß feiert am 12. August Premiere auf der Waldbühne Heldritt. Foto: Jochen Berger


Walzerkönig Johann Strauß soll in diesem Jahr der Erfolgsgarant der "Coburger Sommeroperette" sein. Sein "Zigeunerbaron" feiert am 12. August Premiere auf der Waldbühne Heldritt. Bei der ehrgeizigen Produktion vertraut Adelheid Frankenberger, Vorsitzende der "Sommeroperette", auf einige bereits bestens bekannte Künstler. So wird Frieder Klein wieder das Bühnenbild gestalten.

Für seine inzwischen bereits sechste Produktion auf der Waldbühne hat sich der Routinier etwas Besonderes einfallen lassen. Bei ihm spielt "Der Zigeunerbaron" in einer Container-Siedlung. Container als Symbol für eine Heimat, die eigentlich keinen festen Ort kennt - das war für Frieder Klein der Ausgangspunkt seines gestalterischen Konzeptes. Von Anfang an war für ihn klar: "Wir wollen kein Märchen zeigen, sondern etwas, das mit unserer Realität zu tun hat." Gänzlich auf optische Kulinarik muss der Besucher gleichwohl nicht verzichten, verspricht der Bühnenbildner, der aus seiner langjährigen Erfahrung als Theatermacher natürlich weiß: "Gerade auf einer großen offenen Bühne müssen wir auch Effekte bieten."

Die Container für Heldritt werden aus Trapezblech gefertigt, erklärt Klein - wie die echten Container, die auf Schiffen, Zügen oder Lkw-Anhängern rund um die Welt reisen. Anders aber als die handelsüblichen Container werden Frieder Kleins Container manche theatralische Überraschung bergen, um den verschiedenen Szenen der Operette den entsprechenden Rahmen zu geben. Dabei ist es Frieder Klein wichtig, gerade unter Freiluft-Bedingungen möglichst ohne mühsame Umbauten durchspielen zu können.

Mehr als 200 Produktionen hat Frieder Klein bereits als Bühnenbildner und Ausstatter betreut. Den "Zigeunerbaron" des Walzerkönigs siedelt Klein dabei qualitativ ganz weit oben an. "Gutes Buch, tolle Musik" lautet sein lapidares Urteil. Sein Bühnenbild aus verwandelbaren Containern bietet aus seiner Sicht auf der Waldbühne noch einen speziellen Vorteil: "Wir haben in diesem Jahr viel Platz für das Ballett."

Dirk Mestmacher als Homonay

Bei der Besetzung vertraut Adelheid Frankenberger auf eine Mischung aus bekannten und neuen Namen. So gibt es ein Wiedersehen mit dem Tenor Dirk Mestmacher, der bei der Sommeroperette bereits in "Kiss Me, Kate" zu erleben war und inzwischen viele Erfolge als Ensemblemitglied des Landestheaters feierte. Mestmacher wird den Graf Homonay übernehmen. Ebenfalls vom Landestheater hat Frankenberger die Mezzosopranistin Gabriela Künzler verpflichtet. Sie wird die Partie der Czipra übernehmen.

Gleichfalls kein Unbekannter in Heldritt: Jan Reimitz. Er zeichnet wieder für die Choreografie verantwortlich und tritt als Conte Carnero auf. Die Titelpartie teilen sich zwei Darsteller. Während der Tenor Harrie van der Plas den Sàndor Barinkay bei der Premiere und in insgesamt acht weiteren Vorstellungen geben wird, übernimmt Giorgio Valenta diesen Part bei drei Aufführungen. Für ihn ist der Auftritt in der Region ein Heimspiel. Denn seine ersten Gehversuche auf der Bühne unternahm der Tenor unter seinem bürgerlichen Namen Jürgen Schrödel einst am Landestheater.



Das plant die "Coburger Sommeroperette" in diesem Jahr auf der Waldbühne Heldritt und in Bad Rodach

Premieren-Tipp Johann Strauß "Der Zigeunerbaron", Mittwoch, 12. August, 19.30 Uhr, Waldbühne Heldritt

Produktionsteam Bühnenbild: Frieder Klein; Regie: Vincent Wojdacki

Frieder Klein Ausbildung an der Akademie für Angewandte Kunst und der Bildenden Küns te in Wien. 1972 erstes Engagement als Bühnenbildner am Landestheater Linz, es folgten die Vereinigten Bühnen Graz und viele Gastspiele an Bühnen in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Ungarn, Russland, China und Litauen.

Weitere Termine 13., 14. August, 19.30 Uhr, 15. August, 14 und 19.30 Uhr, 16. August, 18 Uhr, 19., 20., 21. August, 19.30 Uhr, 22. August, 14 und 19.30 Uhr, 23. August, 18 Uhr

Altstadt-Serenade Dienstag, 18. August, 20.30 Uhr, Schlossplatz Bad Rodach

Matinee "Joe Wulf and the Gentleman of Swing" und Musikverein Beiersdorf, 23. August, 11 Uhr, Waldbühne Heldritt