Druckartikel: Coburger Schule bietet kostenloses Frühstück an - das Projekt "Jetzt Ihr!"

Coburger Schule bietet kostenloses Frühstück an - das Projekt "Jetzt Ihr!"


Autor: Redaktion

Coburg, Freitag, 24. Mai 2024

Im Rahmen des Modellprojektes "Jetzt Ihr!", bei dem Schüler der Rückert-Mittelschule in Coburg ihre sozialen Kompetenzen ausbauen können, wird zweimal wöchentlich ein kostenloses und gesundes Frühstück angeboten.


Das Modellprojekt „Jetzt Ihr!“ an der Rückert-Mittelschule läuft seit November vergangenen Jahres, wie die Stadt Coburg in einer Pressemitteilung berichtet. Mit Hilfe von verschiedenen Teilmodulen werden die sozialen Kompetenzen der rund 330 Schülerinnen und Schüler, sowie ihre Fähigkeiten zur konstruktiven Konfliktlösung gefördert. Verschiedene Angebote werden bereits umgesetzt. Zuletzt das Alumni-Projekt, bei dem sich ehemalige Absolventen der Rückertschule ehrenamtlich engagieren.

Seit April gibt es nun zweimal wöchentlich ein kostenloses und gesundes Frühstück. Jeden Mittwoch und Donnerstag können die Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn in der Zeit zwischen 7 bis 7.45 Uhr in der schuleigenen Mensa frühstücken. Finanziert wird das Frühstücksangebot durch Fördergelder des bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband, kurz „BLLV Kinderhilfe e.V. – denkbar“.

Edeka Klinner liefert die Lebensmittel wöchentlich an und spendet darüber hinaus einen Euro pro Schülerin und Schüler. Als Träger des Projekts konnte der Förderverein der Rückertschule gewonnen werden. Frau Oesper und Frau Tahiri engagieren sich beim Projekt als ehrenamtliche Frühstückspatinnen und sorgen dafür, dass das Frühstück ab 7 Uhr bereitsteht.

Video:




Matthias Völker von der kommunalen Jugendarbeit koordiniert das Gesamtprojekt „Jetzt Ihr!“. Er zeigt sich zufrieden mit der regen Teilnahme am Schulfrühstück und sieht darüber hinaus den sozialen Aspekt eines solchen Angebots: „Es geht dabei auch um die Stärkung der positiven Beziehungen untereinander. Die Kinder kommen in einer ruhigen Atmosphäre miteinander ins Gespräch. Dies trägt natürlich auch zur Verbesserung des Schulklimas bei.“ Das Angebot richtet sich zunächst noch an die Jahrgangsstufen 5 bis 7, soll aber im Laufe der weiteren Planung ausgeweitet werden.