Coburger Schülern Vertrauen ins eigene Können vermitteln
Autor: Martin Koch
Coburg, Sonntag, 18. Dezember 2016
Achtklässler der CO I und Studierende der Hochschule gestalteten Mensa und Bibliothek neu.
Zwei achte Klassen der Staatlichen Realschule Coburg I am Glockenberg und gut 20 Studierende der Studiengänge Innenarchitektur und Soziale Arbeit der Hochschule Coburg haben sich im Herbst zu einer Zukunftswerkstatt zusammengetan. Konkret ging es jetzt darum Mensa und Schülerbibliothek neu zu gestalten.
Grenzen erweitern
Für die Studierenden war dies auch eine gute Gelegenheit in der Interdisziplinären Zusammenarbeit die Grenzen des eigenen Fachbereichs kreativ zu erweitern. Die Schüler nutzten natürlich gerne die Möglichkeit ihren engen Lebensbereich Schule nach ihren eigenen Ideen mitzugestalten."Wir durften erkennen, dass unterschiedliche Disziplinen, Sozialwissenschaft und Innenarchitektur ihre Stärken zusammenspannen können und damit unglaubliche Lösungen finden", lobte Realschulrektorin Susanne Carl das Projekt. Sie war auch angetan vom Engagement ihrer Schüler.
Es sei wichtig gewesen, den Lernenden einfach Vertrauen in ihr kreatives Können zu schenken. Das Lob der Schulleiterin galt auch den beiden Lehrbeauftragten der Hochschule. Martina Wiedermann und Carl Baetjer. Und zur ganzen Hochschulgruppe sagte Carl: "Von Herzen danke ich ihnen für ihr Können, ihre soziale Kompetenz, ihre Geduld und ihr Geschick, Lösungsstrategien schnell zu entwickeln und andere Menschen immer wieder zu motivieren und mitzuziehen."