Coburger Schüler gehen zum Englischunterricht ins Kino
Autor: Marieke Fiala
Coburg, Donnerstag, 13. Februar 2020
Zum vierten Mal organisierte Englischlehrer Matthias Benz vom Gymnasium Casimirianum mit vier Schülern die Schulkinotage mit englischsprachigen Filmen.
Immer wieder strömen Schülergruppen in das Foyer des Kinos "Utopolis". Diese Woche dürfen sie eine kurze Verschnaufpause vom klassischen Vokabel- und Grammatik-Lernen einlegen. Stattdessen nehmen sie im Kinosessel Platz und genießen die Filmvorführung - aber diesmal auf Englisch.
Schon zum vierten Mal organisierte Englischlehrer Matthias Benz vom Gymnasium Casimirianum mit einer kleinen Gruppe von vier Schülern die Schulkinotage. An drei Tagen werden dabei drei englischsprachige Filme für unterschiedliche Klassenstufen gezeigt.
Die Begeisterung hält an
Das erste Mal hatte die Veranstaltung im Rahmen eines Projektseminars im Schuljahr 2015/2016 stattgefunden. Das Seminar gibt es zwar nicht mehr, doch die Begeisterung für die Aktion ist immer noch groß. So groß, dass sich ohne Probleme immer wieder Schüler finden, die sich freiwillig um die Organisation der Schulkinotage kümmern. Dieses Jahr sind es die Elftklässler Dorian Hingkeldey, Matthias Birzer, Jeremy Davis und Hannes Holland.
"Die meisten P-Seminare verpuffen einfach", sagt Englischlehrer Benz. Umso mehr freut er sich über das Engagement seiner Schüler, das es jedes Jahr aufs Neue ermöglicht, den Unterricht einmal vom Klassenzimmer in den Kinosaal zu verlagern.
Aber warum den Film nicht einfach in der Schule zeigen? "Die Atmosphäre ist hier einfach ganz anders", erklärt Dorian Hingkeldey.
"Da verbindet man das Ganze nicht so sehr mit Unterricht", fügt Hannes Holland lachend hinzu.
Doch die passenden Filme auszusuchen ist gar nicht so leicht. "Es geht ja nicht nur um die Beschäftigung mit der Sprache, sondern auch um die Themen, die behandelt werden", erklärt Matthias Benz. Schließlich beschäftigt jede Altersstufe eine andere Thematik - und hat außerdem ein anderes Sprachniveau.