Fünf Paten für Coburgs kleine Prinzessin
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Dienstag, 11. Juli 2017
Zahlreiche Vertreter des Hochadels kamen zur Taufe von Madeleine von Sachsen-Coburg und Gotha. Die feierliche Zeremonie fand auf Schloss Callenberg statt.
Still und heimlich hat es auf Schloss Callenberg ein Treffen des europäischen Hochadels gegeben. Anlass war die Taufe von Madeleine Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha, dem dritten Kind von Hubertus Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha und dessen Frau Kelly. Unter den rund 70 Gästen waren, wie es in einer offiziellen Mitteilung des Coburger Herzogshauses heißt, außer den Eltern und Geschwistern von Prinz Hubertus auch die Eltern der aus den USA stammenden Prinzessin Kelly, Christian Robert Rondestvedt und Cheryl Rondestvedt.
Gottesdienst mit Markus Merz
Der Taufgottesdienst in der Schlosskapelle auf Callenberg wurde geleitet von Markus Merz. Der ehemalige Pfarrer von St. Moriz, der inzwischen in Bad Aibling tätig ist, hatte Prinz Hubertus und Prinzessin Kelly im Mai 2009 auch getraut.Wie das Coburger Herzogshaus am Dienstag weiter mitteilte, hat die kleine Madeleine insgesamt fünf Taufpaten: Georg Friedrich Prinz von Preußen, Alexandra-Nadejda Chrobok Raposo de Magalhães, Anna Prinzessin von Bayern, Clémence Gräfin von der Schulenburg und Benedikt Graf von Abensperg und Traun.
Kein Pate aus Schweden
Nach der Geburt der kleinen Madeleine am 21. Februar 2017 war angesichts der Namenswahl spekuliert worden, ob vielleicht auch die schwedische Prinzessin Madeleine ein Patenamt übernehmen würde. Schließlich pflegt das Coburger Herzogshaus zum schwedischen Königshaus sehr enge Beziehungen. Prinz Andreas, Vater von Hubertus und Großvater der kleinen Madeleine, ist ein Cousin von Schwedens König Carl Gustaf und zudem Pate der schwedischen Prinzessin Madeleine. Außerdem ist die schwedische Kronprinzessin Victoria Patentante von Katharina Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha, der älteren Schwester der kleinen Madeleine.Doch, falsch spekuliert! Richtig war hingegen der Tipp von so manchem Adelsexperten, dass es erneut fünf Paten sein werden. Denn so viele haben auch die beiden älteren Geschwister der kleinen Madeleine, Katharina (geboren im April 2014) und Philipp (geboren im Juli 2015).
Hubertus Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha ist ältester Sohn von Prinz Andreas und damit Erbprinz des Coburger Herzogshauses. Bereits zum 1. Januar 2012 hatte er von seinem Vater die Leitung der Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Familie übernommen.
Ein Schloss und eine Burg
Die Stiftung verwaltet zum einen Schloss Callenberg bei Coburg und die Greinburg in Österreich. Zum anderen wird auf einer Fläche von insgesamt rund 19 000 Hektar in Coburg, Thüringen und Österreich Forstwirtschaft betrieben.
Wer ist wer im Kreis der Paten?
Georg Friedrich Prinz von Preußen (41) ist Betriebswirt und seit 1994 Chef des Hauses Hohenzollern. Er ist der Sohn von Louis Ferdinand von Preußen junior und Donata, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhausen, sowie Ururenkel des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II.Alexandra-Nadejda Chrobok Raposo de Magalhães (46) ist die Tochter von Prinzessin Marie Louise von Bulgarien und damit die Nichte von Simeon Sakskoburggotski, der als Kind noch zum König von Bulgarien gekrönt wurde und sein Land von 2001 bis 2005 als Ministerpräsident führte.
Anna Prinzessin von Bayern (39), Autorin, geborene zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, ist seit 2005 mit Manuel Prinz von Bayern verheiratet. 2010 veröffentlichte sie eine Biografie des damaligen Bundesverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg.
Clémence Gräfin von der Schulenburg Unternehmerin und Finanzexpertin.
Benedikt Graf von Abensperg und Traun (46), der Sohn von Johannes Nepomuk von Abensperg und Traun-Meissau und Eleonore Dreihann-Holenia von Sulzberg am Steinhof. Der 46-Jährige ist Jurist, Land- und Forstwirtschaftsbesitzer in Niederösterreich.