Coburger Polizei sagt EM-Autokorsos den Kampf an: "Kann nicht mehr toleriert werden"
Autor: Manuel Dietz, Agentur dpa
Coburg, Freitag, 21. Juni 2024
Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange. Vielerorts feiern die Fans die Siege der Nationalmannschaft mit Autokorsos und Hupkonzerten. Die Coburger Polizei will das nicht länger tolerieren und ab sofort strenger gegen die Fahrzeugkonvois vorgehen.
Für viele Fußball-Fans gehören Autokorsos mit lautstarken Hupkonzerten nach einem Sieg der eigenen Nationalmannschaft bei einer EM oder WM einfach dazu. "Seit der WM 2006 im eigenen Land bahnt sich auch in Coburg nach einem Sieg der jeweils favorisierten Mannschaft der ein oder andere Autokorso seinen Weg durch die Innenstadt", berichtet die Polizei Coburg. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Es sei demnach zwar "immer schön, wenn es etwas zu feiern gibt", dennoch dürfe man dabei die gesetzlichen Bestimmungen nicht außer Acht lassen.
"Wenn Mitmenschen durch das Verhalten von Feiernden belästigt oder gar gefährdet werden, kann das von polizeilicher Seite nicht mehr toleriert werden", erklärt die Polizei. Deshalb soll von nun an strenger gegen Autokorsos vorgegangen werden. "Durch polizeiliche Präsenz und gezielte Öffentlichkeitsarbeit wird die Polizeiinspektion Coburg deutlich machen, dass rechtsfreie Räume im Straßenverkehr während der EM-Zeit nicht geduldet werden und bei festgestellten Verstößen konsequent einschreiten", teilt die Polizei Coburg am Mittwoch (19. Juni 2024) mit.
"Werden konsequent einschreiten": Coburger Polizei will künftig hart gegen EM-Autokorsos vorgehen
"Diese 'spontanen' und oftmals lautstarken Fahrzeugkonvois sind streng genommen illegal und bedürfen vor dem Zusammenschluss einer Erlaubnis im Sinne der Straßenverkehrsordnung, welche nach sorgfältiger Prüfung durch das örtliche Ordnungsamt unter strengen Auflagen erteilt wird", erklärt die Polizei Coburg.
Video:
Das bedeute im Umkehrschluss, "dass jeder Teilnehmer, der sich an einem nicht genehmigten Autokorso beteiligt, grundsätzlich mit einem Bußgeld rechnen muss". Aber auch das "individuelle Verhalten der einzelnen Teilnehmer" könne nach Angaben der Polizei zu Sanktionen führen.
So gelten auch während der EM weiterhin alle im Gesetz verankerten Verkehrsregeln, wie beispielsweise das Alkohol- und Handyverbot am Steuer, die Anschnallpflicht, die Beachtung von roten Ampeln und Stoppschildern, das Einfahren in Fußgängerzonen sowie das Einhalten von Geschwindigkeitslimits.
Nur kleine Fähnchen am Auto erlaubt - diese Fehler können Fans machen
Auch das Posieren auf der Motorhaube und den Fahrzeugdächern und das Stehen in Cabriolets ist, sobald sich die Fahrzeuge bewegen, in jedem Fall verboten. Aufgrund hoher Verletzungsgefahr sollte darüber hinaus auch vom Hinauslehnen aus dem Fahrzeug abgesehen werden. Da sich Hupkonzerte nach Angaben der Polizei "schnell zu Ruhestörungen entwickeln", sei es besonders bei spät am Abend stattfindenden Autokorsos wichtig, "dem berechtigten Anspruch auf Nachtruhe seitens der Mitmenschen rücksichtsvoll zu begegnen".
Das Anbringen von kleinen Fähnchen in den Seitenscheiben oder Aufklebern am Auto stellen dagegen keine Ordnungswidrigkeit dar, solange die freie Sicht des Fahrers gewährleistet ist. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur (dpa) raten Automobilclubs wie der ADAC aber dazu, die Fähnchen vor Fahrten auf der Landstraße oder der Autobahn abzumontieren. Das gilt auch für sogenannte Magnetflossen fürs Autodach.