Coburger Pianist Andreas Wolff: Der Zauber leiser Melodien
Autor: Jochen Berger
Coburg, Sonntag, 29. Sept. 2019
Wie der junge Coburger Pianist und Komponist Andreas Wolff seine zahlreichen Zuhörer im Riesensaal von Schloss Ehrenburg mit seiner Musik und seinen Geschichten in Bann zieht.
Junge Menschen, die sich für Klaviermusik interessieren? Der Blick in das altersmäßig bunte gemischte Publikum beim Klavierabend im festlichen Riesensaal der Coburger Ehrenburg lässt Ungewöhnliches vermuten. Und tatsächlich ist der junge Coburger Pianist Andreas Wolff ein Künstler, der nicht so richtig in gängige Raster passen will.
Denn Wolff ist nicht nur Pianist, sondern vor allem Interpret in eigener Sache. Wolff, ein Spätberufener am Tasteninstrument, ist nicht zuletzt ein Komponist, der auf der Suche nach einer eigenen Tonsprache ist.
Meditative Klänge
Was das Publikum in der Ehrenburg zu hören bekommt, ist unverkennbar geprägt von Minimal Music und von den bevorzugt meditativ geprägten Klängen des italienischen Komponisten Ludovico Einaudi.
Als Straßenmusiker unterwegs
Einfache Melodien, einfache Harmonien, einfache Rhythmen und musikalische Muster, die sich mit kleinen Veränderungen häufig wiederholen - so klingen Andreas Wolffs Kompositionen, denen die Zuhörer sehr konzentriert lauschen.
"Ich will Geschichten erzählen mit meiner Musik", sagt Wolff und erzählt musizierende von seiner gerade erst beendeten sechswöchigen Straßenmusik-Tour durch London. Das gediegene Ambiente eines historischen Konzertsaals ist für den Jung-Pianisten eher ungewohnt. Eigentlich bin ich eher der Typ, der viel Straßenmusik macht, sagt Wolff und spielt zum Auftakt ein ruhiges Stück mit dem Titel "Metamorphose", das passend zu diesem Titel bei jeder Aufführung ein wenig anders klinge.
So wenig Wolffs Auftritt einem klassischen Klavierabend gleicht, so ungewöhnlich ist auch sein Weg zum Klavier. Denn zunächst war Wolff als DJ in einem Webradio und in Diskotheken und auf Großveranstaltungen aktiv, bevor er als 19-Jähriger die Faszination des Klaviers für sich entdeckte.
An der Berufsfachschule in Kronach 2015 bis 2017 sowie ab 2017 an der Musikhochschule in Weimar erhielt Wolff seine pianistische Schulung.