Coburger Orgelkonzert in der Silvesternacht hilft bei Spendenaktion
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 28. Dezember 2018
Warum das Orgelkonzert in der Silvesternacht in der Morizkirche diesmal unter besonderen Vorzeichen steht.
Für Orgel-Fans in der Region ist es das schönste Konzert des Jahres - das Orgelkonzert in der Silvesternacht in der Coburger Morizkirche. Was in diesem Jahr auf dem Programm steht, verrät Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein im Interview.
Welche Akzente wollen Sie in diesem Jahr beim Programm für das Orgelkonzert in der Silvesternacht setzen?
Peter Stenglein: Es gibt in diesem Jahr eine Mischung aus Musik von Johann Sebastian Bach und Orgelmusik des 19. Jahrhunderts, die speziell auf die Weihnachtszeit zugeschnitten ist. Inhaltlich gibt es, sozusagen in Kurzfassung, einen Weg von der Adventszeit bis zum Altjahrsabend. So erklingen zu Beginn Bachs "Nun komm, der Heiden Heiland" und "Magnificat". Danach gibt es Choralbearbeitungen von Guilmant, Lang, Sattler, Barfuß und Lux, in denen verschiedene Weihnachtslieder zitiert werden. Das letzte Wort hat wieder Bach mit Präludium und Fuge C-Dur BWV 547.Was macht für Sie den besonderen Reiz dieses Konzertes aus?
Derzeit läuft eine Spendenaktion für die Erweiterung der Schuke-Orgel in St. Moriz um zwei Bass-Register. Wird das Silvesterkonzert 2019 schon an der erweiterten Orgel stattfinden?
Davon gehe ich aus! Die Planungen laufen gut, wir haben auch schon einen guten Teil des benötigten Geldes zusammen. Mit dem Silvesterkonzert gibt es die Möglichkeit, für einzelne oder mehrere neue Bass-Orgelpfeifen "Patenschaften" zu übernehmen, das heißt, mit der Spende einen bestimmten Ton zu fördern.