Druckartikel: Coburger Museumsnacht findet wieder statt - mit über 50 Events

Coburger Museumsnacht findet wieder statt - mit über 50 Events


Autor: Redaktion

Coburg, Freitag, 12. Juli 2024

Coburgs Museumsnacht 2024 verspricht faszinierende Ausstellungen, lebendige Musik und kulinarische Freuden rund um den stimmungsvollen Hofgarten.
Bei der Coburger Museumsnacht 2024 ist wieder einiges geboten.


Für viele ist es die schönste Nacht Coburgs: Am 7. September 2024 laden die Museen der Coburger Landesstiftung und viele weitere Orte zum 18. Mal Nachtschwärmer und Nachtschwärmerinnen ein, heißt es in einer Mitteilung. Faszinierende Ausstellungen, spannende Orte, erstklassiges Entertainment und ein unvergleichliches Flair rund um den Hofgarten machen die Museumsnacht 2024 zu einem strahlenden Highlight im Kultur- und Partykalender der Vestestadt. Das diesjährige Motto 'Eure Nacht' lädt dazu ein, das gemeinsame kulturelle Erbe aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Architektur wird stimmungsvoll mit Licht in Szene gesetzt, Museen erwachen zum Leben, Musik erklingt an vielen Orten und zahlreiche Genuss-Stationen sorgen für kulinarische Freuden, wo sie normalerweise nicht zu finden sind.

"Wir wünschen uns, dass die Besucherinnen und Besucher die Museen nicht in trennender Ehrfurcht erleben, sondern als Orte des Staunens und der Begegnung wertschätzen", betont Norbert Tessmer, Alt-Oberbürgermeister von Coburg und Vorsitzender der Coburger Landesstiftung. "Im Idealfall erwächst daraus eine dauerhafte Verbundenheit", so Tessmer weiter. 'Eure Nacht' bedeutet also auch: Bringt euch gerne aktiv ein! Neben Mitmach-Aktionen wird es in Schloss Ehrenburg, im Naturkunde-Museum und auf der Veste 'Museums-Labs' geben – Stationen, an denen Besucherinnen und Besucher sowohl vor Ort als auch digital spielerisch an Kreativ-Aktionen oder Abstimmungen teilnehmen können. Die Museumsnacht ermöglicht es, historische Räume und herausragende Sammlungen zu einer ungewöhnlichen Nachtzeit zu entdecken. Kostümierte Guides in den Kunstsammlungen der Veste Coburg bieten kurze Einführungen zu einzelnen Kunstwerken an. Die Sommerausstellung 'Gold & Damaszenerstahl' zeigt die sprichwörtliche 'orientalische Pracht' im Waffenschmuck osmanischer Würdenträger, begleitet von den Klängen des Ensembles ALAMTO unter der Leitung von Hadi Alizadeh.

In der Studio-Ausstellung der Veste steht alles im Zeichen des Coburger Hofkapellmeisters Melchior Franck, während das Johann Rosenmüller Ensemble, gegründet von Zinkenist Arno Paduch, Tafelmusik spielt, wie sie einst für Herzog Casimir aufgeführt wurde. Das Naturkunde-Museum präsentiert die Ausstellungen 'DONAUdelta - Amazonas Europas' sowie 'Remote Sensations' mit beeindruckenden Satellitenaufnahmen der TU München. Bei einem Rundgang durch Schloss Ehrenburg erfährt man, welche nächtlichen Aktivitäten die ehemaligen Schlossbewohnerinnen und Schlossbewohner einst beschäftigten. Mit etwa 50 Programmpunkten, verteilt auf 15 Stationen, ist garantiert, dass diese Nacht voller Leben steckt. Überall wird es leuchten, klingen, swingen; es darf gestaunt, gelacht, getanzt, geturnt und gesungen werden! Internationale Top-Acts und lokale Künstlerinnen und Künstler gestalten die Museumsnacht zu etwas ganz Besonderem.

Video:




Mit dabei sind unter anderem: der Pianist und YouTube-Star Luca Sestak, die deutsche Jazzband Triosence, der mitreißende Balkansound von Foaie Verde, das Konzertkabarett Gankino Circus, das Gesangs- und Gitarrenduo Curls and Strings, das schmissige Blue Moon Orchestra und die Coburger Pianistin Nina Scheidmantel. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher Überraschungen wie Freiluftkino, Literaturangebote und die zweite Coburger Silent Disco für alle Tanzbegeisterten. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, auch mit vegetarischen und veganen Speisen, rundet den Abend ab.

Ausführliche Informationen und das komplette Programm sind auf der neugestalteten Website www.museumsnacht-coburg.de zu finden. Der Shuttleservice zwischen den Veranstaltungsorten ist im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt und auch das Parken am Anger ist ab 16 Uhr kostenfrei. Die Veranstaltung wird von der Coburger Landesstiftung organisiert und großzügig unterstützt von der Firma Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, der VR-Bank Coburg, der SÜC Coburg, der Niederfüllbacher Stiftung, Denk Keramische Werkstätten e.K. und HDI Versicherungen. Die Coburger Museumsnacht am 7. September 2024 von 18 bis 24 Uhr. Das komplette Programm gibt es unter: www.museumsnacht-coburg.de Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, als Online-Ticket auf www.reservix.de oder an den Abendkassen der Museumsnacht erhältlich (Abendkasse 14 Euro / Vorverkauf 12 Euro; ermäßigt Abendkasse 7 Euro / Vorverkauf 6 Euro; Kinder bis 18 Jahre frei)