Coburger Kinderweihnachtsmarkt ist auch ein Geschenk für die Händler
Autor: Wolfgang Desombre
Coburg, Sonntag, 02. Dezember 2018
Gelungene Premiere des ersten Kinderweihnachtsmarktes auf dem Albertsplatz. Viel Lob gab es für die Citymanagerin Andrea Kerby-Schindler.
Der große Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz hat einen kleinen Bruder, den Kinderweihnachtsmarkt "Albertiny" bekommen. Jeden Freitag bis Sonntag wird am Albertsplatz ein zauberhaftes Programm geboten.
Der Kinderweihnachtsmarkt "Albertiny" richte sich speziell an die jüngere Generation mit der Einladung zum selbstgestalten, selber machen und Freunde treffen, betonte Coburgs Stadtoberhaupt Norbert Tessmer bei der Eröffnung am Samstagabend.
Der Oberbürgermeister erzählte die Historie des Weihnachtsbaumes , der - so glaube man der Geschichte - aus dem damaligen Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha stamme. Es sei überliefert, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das geschmückte Weihnachtsbäumchen ein wichtiger Begleitbrauch des Christfestes in Gothaer Familien gewesen sei.
Albert hatte aus Gotha und Coburg auch seine Weihnachtslieder mitgebracht und es heißt, dass das Lied "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder" gesungen wurde, hob Tessmer hervor. So stammt aus Coburg und Gotha ein Weihnachtsbrauch, der heute weltweit verbreitet ist.
Der Kinderweihnachtsmarkt sei auch ein "Geschenk" an die Händler der Ketschenvorstadt, merkte Coburgs Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber an. Sie sei stolz auf die Citymanagerin Andrea Kerby-Schindler.
"Wenn Du heute hier bist, dann bist du nicht alleine. Ruhe und Besinnlichkeit sind zu spüren". Mit diesen Worten wandte sich der Nikolaus an die großen und vor allem kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Albertsplatz. "Traumhaft schön und fernab vom Trubel erleben die Kinder hier etwas Besonderes", sagte Coburgs Kinderbeauftragter Thomas Apfel.
Der fünfjährige Louis hatte sich einen Besuch des neuen Kinderweihnachtsmarktes gewünscht. Gleich zwei Runden durfte er auf dem Karussell fahren, doch als er dann noch die Weihnachtsgeschichte hören wollte, war die Eventhütte bereits voll. Der "Albertiny" biete Kindern etwas Tolle und eine Bereicherung, lobten seine Eltern. Keine Angst vor dem Nikolaus hatte die erst drei Jahre alte Chava. Ihm vertraute sie auch ihre Wünsche vom Weihnachtsmann an. des