Druckartikel: Coburger Genusstage erstmals in Sonnefeld

Coburger Genusstage erstmals in Sonnefeld


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Sonntag, 25. August 2013

Erstmals wurde die Veranstaltung in Sonnefeld ausgerichtet. Trotz einiger Schauer waren viele Gäste gekommen - ein großer Erfolg für die Gemeinde.
Der Zwiebelkuchen ging weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Fotos: Klaus Oelzner


Einige Schläge hat die fränkische Bierkönigin Sabrina Lang beim Anstechen des erstes Fasses Festbier gebraucht. Dann eröffnete sie mit einem kräftigen "Prost!" die zweiten Coburger Genusstage als regionales Bier- und Spezialitätenfest. Unter den Blicken der im Rund des Domänenhofs ungeduldig wartenden Gäste aller Altersstufen und mit Hilfe von Landrat Michael Busch (SPD), Sonnefelds Bürgermeister Rainer Marr (CSU, Landvolk) und Regionalmanager Stefan Hinterleitner. Fachkundige Assistenz leistete dabei Peter Müller als Vertreter der Agentur, die die Genusstage organisiert.

Bei strahlendem Sommerwetter hatte das für Sonnefeld als Premiere geltende Veranstaltungsprogramm schon am Samstagnachmittag begonnen. Die Marktstände mit Erzeugnissen aus der heimischen Region und außergewöhnliche Genüssen, wie beispielsweise Pilzpfanne oder Käsesortiment, waren ständig umlagert.

Das Motto der Organisatoren und Netzwerkpartner, "Regionale Spezialitäten unter freiem Himmel genießen - Vielfalt und Qualität der Produkte mit den eigenen vier Sinnen erleben und genießen", kam an. Schnell füllten sich die im Domänenhof vor historischer Kulisse aufgestellten Biertische. Zur Freude der einheimischen gastronomischen Betriebe war schon am frühen Abend selbst in der extra ausgeräumten Domänenhalle kein freies Plätzchen mehr zu finden.

Gespräche bei Bier und Wein

Die Gäste genossen die flüssige Nahrung der fünf vertretenen Brauereien, sprachen dem Angebot edler Weine zu und versorgten sich in Selbstbedienung mit lukullischen Schmankerln. Mehrere Bürgermeister aus Landkreisgemeinden (zum Beispiel Lautertal, Großheirath, Niederfüllbach) sprachen ihre Anerkennung für Organisation und Durchführung der zweitägigen Veranstaltung aus. Immer wieder fanden sich für den langen Sommerabend reichlich Themen für die Unterhaltung der Besucher. An beiden Tagen wurden die Köstlichkeiten durch musikalische Genüsse mehrerer Kapellen und Ensembles unter einem schützenden Zeltdach aufgewertet.

Beim ökumenischen Gottesdienst öffnete Pfarrer Klaus Wening (Ebersdorf) am Sonntagfrüh eine mitgebrachte Schatzkiste. In seiner Andacht beantwortete der Seelsorger Fragen nach Inhalt (Bergsteigerseil, Spiegel, Baumstamm) und die Bedeutung für das Leben unter Gottes Fürsorge.

Große Vielfalt an Ständen

Die Zeit bis zur offiziellen Eröffnung nutzten schon viele Besucher während eines Rundgangs zum Kennenlernen der Angebotsvielfalt. Stefan Hinterleitner lobte das Ambiente zwischen den historischen Domänengebäuden im Herzen der Gemeinde Sonnefeld. Anerkennende Worte auch für die Organisatoren und die Sponsoren, ohne deren Förderung eine Veranstaltung in derartiger Größenordnung kaum zu schultern wäre. "Unsere Genussregion hat vielfältige Genüsse zu bieten", sagte Landrat Michael Busch "die sich sehen und schmecken lassen können". Mit Blick nach oben wünschte er ein Einsehen des Wettergottes, der sich aber kaum beeindrucken ließ und im Tagesverlauf so manchen Schauer über das Gelände schickte.

Bürgermeister Rainer Marr sieht in der Tatsache, dass die unter Denkmalschutz stehende Umgebung von den Gästen angenommen wird, eine Belebung des Ortsmittelpunktes, die keinesfalls einmalig bleiben müsse. "Wir denken über eine Wiederholung im neuen Rahmen nach", kündigte er den Besuchern an.