Coburger Feuerwehr lässt es regnen
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Mittwoch, 12. August 2015
Der Löschzug 1 der Coburger hatte angesichts der Hitze eine gute Idee.
Was war denn da in Neu- und Neershof los? Die Coburger Feuerwehr, genauer gesagt der Löschzug 1 (Stadtmitte), war ausgerückt - allerdings nur zu Übungszwecken.
Aber eben zu einer ganz besonderen Übung. "Angesichts der Hitze wollten wir etwas machen, das nicht zu sehr anstrengt, aber natürlich trotzdem lehrreich ist und etwas bringt", erklärt Sebastian Sorge dem Tageblatt. "Und so kamen wir auf die Idee, eine Nassübung zu absolvieren." Heißt: Es wurden sämtliche Lösch-Armaturen ausprobiert. Auch solche, die eher selten zum Einsatz kommen - wie etwa die Lösch-Lanze, die bei brennenden Strohballen eingesetzt wird.
"Wir haben alle Armaturen getestet und die Kameraden über die Wirkung, Zweck und Aufbau geschult", berichtet Sebastian Sorge. Angenehm an der Übung war freilich auch der kühle und erfrischende Nebeneffekt.
Das Wasser wurde einem Teich entnommen, der dem Bezirksfischereiverein gehört. Dieser hatte zuvor der Übung zugestimmt, weil, wie Sebastian Sorge sagt, etwas Bewegung dem ansonsten stehenden Gewässer durchaus gut tue. Außerdem wurde ein Großteil des Wassers anschließend ohnehin wieder dem Teich zugeführt. os