Druckartikel: Coburger Feuerwehr hat 3162 Stunden Wache gehalten und auch sonst viel geleistet

Coburger Feuerwehr hat 3162 Stunden Wache gehalten und auch sonst viel geleistet


Autor: Edwin Meißinger

Coburg, Montag, 10. März 2014

Bei ihrer Hauptversammlung blickt die Coburger Feuerwehr auf ein ordentlich großes Pensum an gestellten und bewältigten Aufgaben zurück.
Für ihre bis zu 30 Jahre anhaltende Treue zur Feuerwehr Coburg wurden diese Mitglieder geehrt.  Fotos: Edwin Meißinger


Bei ihrer Hauptversammlung am Freitag in den Räumen der Feuerwehr im Dammweg blickten die Feuerwehrleute auf den Umbau der Gruppenräume zurück. Über 8000 Euro habe die Neugestaltung der Gruppenräume verschlungen, sagte Daniel Forkel, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins.
Der Umbau sei aber gelungen. Die Feuerwehr hatte den Vorschlag zweier Studenteninnen umgesetzt, die im Fachbereich Innenarchitektur ihre Semesterarbeit über eine Neugestaltung der Gruppenräume verfassten.
Zum 31. Dezember 2013 hatte die Wehr 120 aktive und 44 passive Mitglieder. Von den Aktiven sind 16 Jugendliche. Jugendwart Bastian Seelmann zeigte sich erfreut darüber, betonte jedoch: "Unser Ziel sind 20 Jugendliche."

Einige Feuerwehrler nahmen 2013 am European Challenge in Hardegsen teil und erzielten dort beachtliche Erfolge.

Für die Förderung der sportlichen Aktivitäten gab die Feuerwehr 1000 Euro aus und fast die gleiche Summe für den Erwerb zweier Trimmgeräte.

Wichtiger Einsatz bei der Oberfrankenausstellung

Bei der Oberfrankenausstellung habe sich die Feuerwehr Coburg mit einem eigenen Stand präsentieren können. Dieser wurde der Feuerwehr vom Messeveranstalter Kinold kostenlos zur Verfügung gestellt. Seinen Dank sprach Forkel an die Stadt Coburg für den zentralen Ehrungsabend im Rathaus aus. Die Flyer aktionen der Feuerwehr und der neue Internetauftritt seien bei der Allgemeinheit gut angekommen. So wurden auf der Homepage aktuell 44 000 Besucher gezählt.

1066 Stunden reine Ausbildung, ohne Vor- oder Nachbereitung absolvierten die Feuerwehrleute. Vom September 2012 bis zum Juni 2013 fielen 2491 Stunden Übungen an. Dazu kamen 289 Stunden Alarmübungen und Begehungen und 302 Stunden Brandschutzerziehung und -unterweisung.
Sicherheitswachen dauerten insgesamt 3162 Stunden. Davon entfielen allein auf das Landestheater 2160 Stunden. Etliche weitere Aktivitäten wurden ebenfalls bewacht wie das Schützenfest, die Oberfrankenausstellung, Filmaufnahmen und dergleichen mehr.

Hausdienst gewährleistet Ausrück-Sicherheit

Sechs Mann wohnen im Wohnhaus der Feuerwehr und leisteten hier mehr als 5000 Stunden Hausdienst. Mit ihrem Engagement trugen sie so zur Ausrück-Sicherheit der Feuerwehr maßgeblich bei. Insgesamt waren es 10 051 Stunden Dienst, welche die Feuerwehrkameraden leistete.

Kommandant Ingolf Stökl berichtete von insgesamt 99 Fehlalarmen 2013, dazu zählten auch die Alarme, bei denen der Einsatz abgebrochen wurde. 61 Mal mussten Brände bekämpft und gelöscht werden und 207 Mal technische Hilfsleistungen - vorwiegend Wohnungsöffnungen - vorgenommen werden.
Für ihre jahrzehntelange Treue zur Feuerwehr Coburg wurden etliche Mitglieder geehrt. Weiterhin wurden die stellvertretenden Vorsitzenden neu wählen, weil der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Sebastian Künzel, aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen musste. Neu gewählt wurde Kai Neugebauer. Da dieser bisher die Stelle des Schriftführers innehatte, wählte die Versammlung Thomas Neugebauer zum Schriftführer. Der bisherige Kassier Bernd Griebel schied aus seinem Amt aus, Christian Weiß wurde sein Nachfolger.
Und wie es sich für eine aktive Feuerwehr gehört, ging mitten in der Sitzung der Feueralarm los und viele Feuerwehrleute eilten zur Brandstelle. em