Coburger Concertino mit Prokofjews "Fünfter" am Samstag
Autor: Jochen Berger
Coburg, Dienstag, 09. Oktober 2018
Ein Meisterwerk der Symphonik des 20. Jahrhunderts steht auf dem Programm beim 2. Concertino des Landestheaters Coburg am Samstag: Prokofjews 5. Symphonie.
Beginn der Matinee um 11 Uhr. Prokofjews 5. Symphonie entstand im Kriegsjahr 1944 und wurde im Januar 1945 uraufgeführt. Seitdem zählt diese viersätzige Symphonie zu den beliebtesten und bekanntesten Werken Prokofjews.
Ungewöhnlich ist die Satzabfolge. Denn eröffnet wird diese Symphonie nicht durch einen raschen Satz, sondern durch ein Andante. Ein Scherzo und das Rondo-Finale umrahmen das ausdrucksvolle Adagio, das an dritte Stelle steht. Musikalischer Leiter der Matinee (Beginn: 11 Uhr) ist Coburgs Erster Kapellmeister Johannes Braun.
Sergej Prokofjews 5. Symphonie ist auch das Hauptwerk beim 2. Sinfoniekonzert dieser Saison am Montag im Landestheater. Eröffnet wird der Abend durch zwei Sätze aus den "Trois Nocturnes" von Claude Debussy - "Nuages" und "Fetes". Damit erinnert das Landestheater an den 100. Todestag des Komponisten.
Ein Jahr vor Prokofjews 5. Symphonie entstand das 2. Violinkonzert von Bohuslav Martinu, das als Auftragswerk für den Geigenvirtuosen Mischa Elman entstand. Weil Martinus 1. Violinkonzert, 1933 in Paris fertiggestellt, lange Zeit verschollen war, galt das 2. Violinkonzert zeitweilig als das einzig erhaltene seines Komponisten. Solist ist der junge albanisch-griechische Geiger Jonian-Ilias Kadesha, der bereits eine Reihe von Preisen gewonnen hat und mit zahlreichen Orchestern aufgetreten ist.
Konzert-Tipp
Samstag, 13. Oktober 2. Concertino, Leitung: Johannes Braun, 11 Uhr, Landestheater Coburg
Montag, 15. Oktober, 2. Sinfoniekonzert, Leitung: Johannes Braun, Solist Jonian-Ilias Kadesha (Violine), 20 Uhr, Landestheater
Vorverkauf: Tageblatt-Geschäftsstelle, Theaterkasse.