Druckartikel: Coburger Christkind - die Vorbereitungen laufen

Coburger Christkind - die Vorbereitungen laufen


Autor: Simone Bastian

Coburg, Freitag, 14. November 2014

In knapp zwei Wochen steht das Christkind auf dem Rathausbalkon und eröffnet den Weihnachtsmarkt. Fenke Freya Flessa hat ihre ersten Stell- und Kostümproben in ihrer neuen Rolle schon absolviert.
Fenke Freya Flessa wird in diesem Jahr erstmals als Christkind den Coburger Weihnachtsmarkt eröffnen. Foto: Simone Bastian


So sieht es also aus, wenn ein Traum wahr wird: Fenke Freya Flessa steht auf dem Rathausbalkon und strahlt in die Kamera. Wenn sie in zwei Wochen dort oben steht, wird man ihr Strahlen von unten kaum erkennen. Aber die Kinder und Erwachsenen unten werden ihre klangvolle Stimme hören und wissen: Das Christkind ist da.
Fenke Freya Flessa ist ab heute das Christkind. Jasmin Wagner, die es seit 2004 verkörperte, hat aufgehört. Fünf Bewerberinnen meldeten sich auf die Anzeige des städtischen Tourismusbetriebs im Sommer. Fenke entschied die Vorstellungsrunde für sich.

Warum? "Sie hatte als einzige die Eröffnungsrede auswendig gelernt, die wir vorher allen zugeschickt hatten", erzählt Frank Briesemeister. Und sie erwies sich als schlagfertig: Was antwortet das Christkind auf die Frage, woher es kommt oder wo der Weihnachtsmann wohnt? Kinder wollen solche Dinge wissen.

"Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es ist, ans Christkind zu glauben", sagt die Schülerin mit ihrem Lächeln. Schon als Kind habe sie davon geträumt, selbst einmal da oben auf dem Rathausbalkon zu stehen und den Coburger Weihnachtsmarkt zu eröffnen.

Weihnachtsmarkt-Fan

Seit wann? "Seitdem unsere Familie hierher gezogen ist, hab ich keine Weihnachtsmarkteröffnung verpasst", erzählt die 17-Jährige. Zehn oder elf Jahre dürften das nun sein. "Und vorher war ich bestimmt auch schon mit meiner Oma da." Überhaupt sei sie ein Fan des Weihnachtsmarkts, gerade in der Form, wie er seit einigen Jahren veranstaltet wird, mit dem großen Treffbereich rund ums Albertdenkmal in der Mitte. "Ich geh ja nicht mehr auf den Weihnachtsmarkt, um Karussell zu fahren", sagt sie und lächelt wieder. Diesmal verschmitzter.

Ein weißes Kleid, die Engelsflügel, ein Diadem im langen welligen Haar: So wird sie auftreten. Gegen die Kälte helfen ein paar Schichten Unterwäsche unter dem neuen Christkindsgewand. Die Haare "hab ich mir eigentlich noch nie abschneiden lassen", berichtet sie.

Jahrelang der Engel

Fast schon professionell legt sie den Kopf schief, lächelt, dreht und wendet sie sich für die offiziellen Fotos, die Henning Rosenbusch im Auftrag des Tourismusbetriebs von ihr macht. Ballett und Schauspielerei nennt sie als ihre Hobbys, engagiert sich als Konfihelferin und bei den Kindergottesdiensten der Gemeinde St. Moriz. Außerdem organisiert sie das Krippenspiel mit - "nachdem ich jahrelang der Engel war".

Besser kann man sich auf die Aufgabe als Christkind wohl nicht vorbereiten. "Ich habe schon Lust, das die nächsten Jahre zu machen", sagt sie. Ihre derzeitigen Zukunftspläne lassen das auch zu: Nach dem Fachabitur will sie Soziale Arbeit in Coburg studieren, auch, wenn sie sich auf ihr späteres Berufsziel noch nicht festgelegt hat.

Noch, sagt sie, verspüre sie auch kein Lampenfieber beim Gedanken an die Eröffnung des Weihnachtsmarkts vor hunderten von Zuschauern. "Angeblich hab ich mich schon im Kindergarten immer freiwillig für Bühnenauftritte gemeldet." Lampenfieber komme ganz zum Schluss. "Dieser Kitzel in den letzten Minuten macht ja den Spaß aus."

Der Coburger Weihnachtsmarkt

Vorbereitungen Schon in der nächsten Woche beginnt der Aufbau der Budenstadt. Der Wochenmarkt muss deshalb vorübergehend umziehen: Ab Mittwoch, 19. November, wird er vom Marktplatz in die Spitalgasse verlegt. Der Gemüsemarkt findet während dieser Zeit jeden Dienstag und Freitag auf dem Albertsplatz statt.

Eröffnung Am Freitag, 28. November, 17 Uhr. Bereits um 16.50 Uhr formiert sich der Zug der Laternenträger, der Engel und des Christkinds am Schlossplatz. Eröffnet wird der Markt wie immer vom Rathausbalkon herab. Für Oberbürgermeister Norbert Tessmer ist es ebenfalls eine Premiere.

Christkind Das Christkind wird an den vier Adventssonntagen jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen sein. Außerdem ist ein Besuch am Nikolaustag sowie ein Auftritt bei der Weihnachtsfeier der Generationen vorgesehen.