Coburger Bahnhof erhält zusätzlichen Bahnsteig
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Sonntag, 27. Oktober 2019
Bis Mitte der 2020er Jahre soll der "Verkehrsknotenpunkt Coburg" ausgebaut werden. Deutsche Bahn und Freistaat haben sich auf die entsprechende Finanzierung geeinigt.
Die Deutsche Bahn (DB) und der Freistaat Bayern wollen den "Knotenbahnhof Coburg" ausbauen. Das hat am Wochenende Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU) mitgeteilt. Ziel sei es, mehr "Fahrbahnstabilität" zu erreichen. Noch in diesem Jahr soll mit den entsprechenden Planungen begonnen werden.
Allen voran möchte die Deutsche Bahn laut Pressemitteilung am Gleis 6 einen zusätzlichen Bahnsteig schaffen. Über die Finanzierung der Planungen für die Erweiterung hätten sich die Beteiligten jetzt geeinigt.
"Dies ist eine gute Nachricht für den Nordwesten Oberfrankens und das angrenzende Südthüringen", wird Hans Reichhart in der Pressemitteilung zitiert. "Wir stärken damit den Verkehrsknoten Coburg - sowohl für den Fernverkehr als auch für den Nahverkehr."
Die Planungskosten in Höhe von voraussichtlich 300000 Euro steuert zur Hälfte der Freistaat mit einer Förderung durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bei. Die BEG verwendet hierfür sogenannte "Pönalemittel" - das sind Gelder, die sie als Vertragsstrafen im Falle von ungenügender Pünktlichkeit von den Eisenbahnverkehrsunternehmen erhebt. Die anderen 50 Prozent stammen aus einem Fördertopf des Bundes für SPNV-Infrastrukturmaßnahmen im bayerischen Bahnnetz, über deren Verwendung die DB und das bayerische Verkehrsministerium entscheiden.
Der neue Bahnsteig wird ersten aktuellen Schätzungen der DB rund 2,5 Millionen Euro kosten und soll barrierefrei an die bestehende Bahnhofsunterführung angeschlossen werden. Die Fertigstellung des neuen Bahnsteigs soll - eine Einigung über die Baufinanzierung vorausgesetzt - dann bis Mitte der 2020er-Jahre erfolgen.
"Die ICE- und Regionalexpressverkehre, die über die Schnellfahrstrecke nach Coburg gelangen, werden so schnellere und zuverlässigere Anschlüsse zu den Regionalbahnen erhalten, die die Bahnlinien nach Lichtenfels, Sonneberg und Bad Rodach bedienen", so BEG-Geschäftsführer Thomas Prechtl.
Sehr erfreut über diese neue Entwicklung zeigte sich in einer Stellungnahme auch der Coburger Landtagsabgeordnete Martin Mittag (CSU). "Das ist sehr wichtig für die positive Entwicklung unserer öffentlichen Verkehrsinfrastruktur im Landkreis und ganz Oberfranken."