Coburger Auszubildende ausgezeichnet
Autor: Florian Hecky
Coburg, Mittwoch, 12. Juni 2013
Der bayme - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro belohnt in diesem Jahr zum neunten Mal junge Auszubildende in Oberfranken für ihren ehrenamtlichen Einsatz. "Dein Engagement ist nicht umsonst" lautet das Motto des "Dr. Kapp-Vorbildpreises".
Mit dem Preis wurden am Dienstag abend in Coburg 37 Auszubildende oder Umschüler aus oberfränkischen bayme-Mitgliedsfirmen ausgezeichnet, die sich sozial oder ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen einsetzen. Vier erste Plätze gingen dabei in die Region Coburg: Theresa Beierlieb (technische Produktdesignerin bei Brose) engagiert sich im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit beim DRLG Ebern und hat eine Sanitäterausbildung. Michael Henschke (Eletrotechniker für Automatisierungstechnik bei Brose) ist sowohl bei den Pfadfindern St. Georg aktiv als auch beim THW. Linda Rusnjak (Industriekauffrau bei Kaeser Kompressoren) ist Verkehrskadettin der Kreisverkehrswacht in Coburg und Joachim Lohneis (Technischer Produktdesigner bei Valeo) schwimmt bei der Wasserwacht Bad Staffelstein, engagiert sich bei der Feuerwehr Wolfsdorf, ist beim Musikverein Ebensfeld und beim Spielmannszug der Bad Staffelsteiner Feuerwehr aktiv. Außerdem gehört er zur BRK-Bereitschaft Bad Staffelstein
Kitt der Gesellschaft
Unter den Preisträgern finden sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Pfadfinder, der Wasserwacht oder Kirchengemeinden aus den Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach und Lichtenfels.
"Beruflicher Einsatz ist wichtig im Leben eines jungen Menschen. Wichtig ist auch das Engagement für die Gemeinschaft - sie ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und genau dieses ehrenamtliche Engagement wollen wir in unserer Region fördern", erklärte Franz Brosch, Geschäftsführer der bayme Geschäftsstelle Oberfranken.
Jugendliche würden in ehrenamtlichen Tätigkeiten schon früh wichtige soziale Kompetenzen erlernen, die Gleichaltrigen oft fehlen. Davon würden natürlich auch Arbeitgeber profitieren. "Ein außerordentlicher Leistungswille, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung sind Qualitäten, die in der modernen Arbeitswelt von unschätzbarer Bedeutung sind", bekräftigte Brosch. Denn die Wirtschaft sei zunehmend auf flexible, weltoffene und innovationsfreudige Mitarbeiter angewiesen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Die Preisträger wurden von einer Jury ermittelt, der unter anderem Personal- und Ausbildungsleiter oberfränkischer Firmen angehören. Verteilt wurde ein Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro, das nach Ermessen der Jury an die Gewinner vergeben wird.
Die Preisträger aus Coburg:
Platz 1 Theresa Beierlieb, Michael Henschke, Linda Rusnjak, Joachim Lohneis (siehe Text)
Platz 2 Benedikt Paschold (Mechatroniker bei Brose), Feuerwehr Hochstadt am Main; Luzie Spichal (Industriekauffrau bei Brose), Reitverein Sonnefeld; Kerstin Eyermann (Industriemechanikerin bei Dietze & Schell), Feuerwehr Coburg; Marcus Knoch (Zerspanungsmechaniker bei Dietze & Schell), Feuerwehr, Meßner in der Kirchengemeinde, Obst- und Gartenbauverein Wiesenfeld; Marco Söllner (Verfahrensmechaniker bei Gaudlitz), Feuerwehr Sonnefeld; Fabian Blenk (Industriekaufmann bei Haba) Feuerwehr Ebersdorf; David Garber (Industriekaufmann bei Haba), Schiedsrichter in der Schiedsrichtergruppe Südthüringen; Vanessa Stamm (Industriekauffrau bei Haba), Streitschlichterausbildung, Ejott, kirchliche Aktivität; Ramazan Akpinar (Maschinen- und Anlageführer bei Kaeser Kompressoren), Trainer in der Kampf-Kunst-Schule Budokai; Patrick Heidl (Industriemechaniker bei Kaeser Kompressoren) Feuerwehr Bad Rodach; Moritz Kubitz (Industriemechaniker bei Kaeser Kompressoren), TSV Beiersdorf; Katharina Lulei (Produktdesignerin bei Waldrich), Jugendleiterschein , Betreuerin der Konfimanden-freizeit und des Ferienprogramms Untermerzbach.