Coburg: Wechsel nach 36 Jahren - THW wählt neuen Vorstand
Autor: Redaktion
Coburg, Dienstag, 07. Juni 2022
Die THW-Mitglieder in Coburg haben bei ihrer Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Mitbegründer Thomas Ebert wurde nach 36 Jahren nun von Karin Kolibius abgelöst. Zum Dank seines Engagements wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Ende Mai wurde bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des THW Ortsverbandes Coburg eine neue Vorstandschaft gewählt. Der langjährige Vorsitzende Thomas Ebert, der im Jahre 1986 den Verein mitgegründet hat, schied nach 36 Jahren aus der Vorstandschaft aus. Wie das Technische Hilfswerk - Ortsverband Coburg mitteilt, wurde der ehemalige Vorsitzende als Dank für sein Engagement zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt. Neben den Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft standen auch der Jahresbericht sowie Grußworte vom stellvertretenden Landrat Christian Gunsenheimer auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Nachdem der Vorsitzende Thomas Ebert bereits im Vorjahr angekündigt hat, nicht mehr zur Wahl zu stehen, machten die Mitglieder Vorschläge für eine Neubesetzung. In der darauffolgenden Wahl wurde Karin Kolibius zur neuen Vorsitzenden, Markus Kunzelmann zum stellvertretenden Vorsitzenden sowie Schatzmeister und Julia Herold zur Schriftführerin gewählt.
Im Anschluss an die Wahl wurde der langjährige Vorstand Thomas Ebert unter tosendem Applaus der knapp 45 anwesenden Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt.
Video:
Der stellvertretende Landrat Christian Gunsenheimer überbrachte die Grüße des Landrates und dankte den ehrenamtlichen Einsatzkräften für die geleistete Arbeit und machte darauf aufmerksam, welchen wichtigen Stellenwert der Katastrophen- und Zivilschutz in der heutigen Zeit hat.
Weitere Grußworte kamen vom Ortsbeauftragten des Ortsverbandes Coburg, Karsten Herold. Er ließ das letzte Jahr Revue passieren und erzählte von den vielseitigen Einsätzen und gab einen Ausblick, mit welchen Aufgaben die Ehrenamtlichen wohl in Zukunft sich auseinandersetzen müssen.
Knapp 25.000 Dienststunden wurden im Kalenderjahr 2021 von den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Coburg erbracht. Zu den größten Punkten im Jahr 2021 zählte die Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Jedoch waren die ehrenamtlichen Helfer auch mit anderen Themen beschäftigt: Afrikanische Schweinepest, Flutkatastrophe im Ahrtal sowie die Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr.