Coburg: Projekt für eine grünere Stadt - "wichtiger Beitrag" zum Naturschutz
Autor: Redaktion
Coburg, Freitag, 26. April 2024
Die Arbeitsgruppe Natur des Coburger Green Deals setzt sich für eine grünere Stadt ein und stellt ein Projekt vor, bei dem das Dach einer Bushaltestelle bepflanzt wurde.
Pflanzen tragen maßgeblich zur Verbesserung des Klimas in der Stadt bei, so die Stadt Coburg in einer Pressemitteilung. Sie bieten nicht nur Lebensraum und Nahrung für Insekten, sondern fördern auch die Biodiversität. Aus diesem Grund ist es das Ziel der Projekt Gruppe Natur des Green Deal, die Stadt Coburg so grün wie möglich zu gestalten. Ein Beispiel für diese Initiative ist das kürzlich begrünte Dach der Bushaltestelle am Albertsplatz.
Die Arbeitsgruppe Natur des Coburger Green Deals, bestehend aus Nina Behr, Irene Schuler und Günter Kreupp, hat dort einen lebendigen grünen Teppich installieren lassen. Dieser wurde von der auf Dachbegrünungen spezialisierten Firma Fornatec geliefert und wird fortan vom Grünflächenamt gepflegt. Die Matte ist sofort grün bewachsen und wird im Laufe der Zeit eine Vielfalt an Pflanzen hervorbringen. Diese Pflanzen filtern nicht nur CO2 aus der Luft, sondern schaffen auch wertvollen Lebensraum für Insekten und andere Kleinstlebewesen.
"Ich danke der Arbeitsgruppe Natur für ihr Engagement", sagte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig. "Ich freue mich, dass die Begrünung weiterer Bushaltestellen in Coburg geplant ist. Dieses Projekt verdeutlicht, dass auch kleine Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Natur und Umwelt leisten können."
Video: