Coburg liest: Kritisch und erstmals kriminell
Autor: Dr. Carolin Herrmann
Coburg, Mittwoch, 06. Februar 2019
Heuer zeitlich entspannter kommen Friedrich C. Delius und Friedrich Ani. Der Sachbuch- Abend liefert ein schonungsloses Bild von Walter Gropius
"Coburg liest" im 16. Jahr seines Bestehens ein bisschen früher und ein bisschen entspannter. Im Hinblick auf Ferien und sonstig Terminliches starten die Literaturtage heuer bereits am 30. März mit dem Roman-Marathon. Zudem sind die fünf Leseabende statt geballt aufeinander zu folgen auf gut anderthalb Wochen verteilt, bis 10. April - auf Publikumswunsch hin.
Wieder bringen sie große Namen neben spannenden Debütanten. Friedrich C. Delius ist der Autor der Gala. Beim Sachbuch-Abend geht der Designspezialist Bernd Polster zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum Walter Gropius an den Kragen. Und erstmals wird es kriminell - mit einem der erfolgreichsten deutschen Kriminalschriftsteller, dem Tatort-Autor Friedrich Ani und seinem Ermittler Tabor Süden.
Das Landestheater zählt neben dem Coburger Literaturkreis, der Volkshochschule Coburg, der Buchhandlung Riemann und verschiedenen privat Engagierten erneut zu den Veranstaltern der Literaturtage. Sachbuch-Abend Am Montag, 1. April trägt "Coburg liest" im Kunstverein dem 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses Rechnung. Bernd Polster stellt seine Biografie über den Bauhaus-Gründer Walter Gropius vor, der zu den Großen der modernen Architektur zählt, tatsächlich aber selbst nicht viel gebaut hat. Doch er gründete ein Architekturbüro, in dem andere jene Bauten entwarfen, die heute als Ikonen der Moderne gelten.
Bernd Polster, Jahrgang 1952, hat eine Reihe von Standardwerken zum Thema Design geschrieben. Autoren-Gala Am Donnerstag, 4. April, findet im kleinen Saal des Gemeindezentrums St. Augustin die Autoren-Gala statt, die erneut eine renommierte Größe des Literaturbetriebs präsentiert. Friedrich Christian Delius gibt Einblick in sein Werk und bringt seine neueste Erzählung mit: "Die Zukunft der Schönheit". Darin geht es um einen Studenten, der während des Besuchs eines Jazzkonzerts in New York im Jahr 1966 von der Musik inspiriert durch die Themen der Zeit schweift, zur Ermordung Kennedys, dem Vietnamkrieg, zur Gewalt gegen Schwarze und dem Widerstand der Studenten. Stilgerecht wird der Ilmenauer Jazzpianist Andreas Gyer am Klavier die Lesung begleiten.
Friedrich C. Delius, geboren 1943, gehört zu jenen Schriftstellern, die das politische Leben der Bundesrepublik Deutschland seit den 70er Jahren kritisch begleiten. Krimi-Abend Erstmals steht ein Krimi-Abend auf dem Programm von "Coburg liest". Am 10. April kommt Friedrich Ani ins Haus Contakt und wird seinen neuen Roman "Der Narr und seine Maschine" vorstellen.
Auch darin ist der Ermittler Tabor Süden die Hauptfigur. Seine bisher über zwanzig Romane um Süden machten Ani zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Kriminalschriftsteller. Er wurde sieben Mal mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet.
Friedrich Ani wurde 1959 als Sohn eines Syrers und einer Schlesierin in Kochel am See geboren. Er arbeitete als Polizeireporter, Kulturjournalist und Drehbuchautor. -