Coburg hat zum ersten Mal Ehrenamtskarten verliehen
Autor: Wolfgang Desombre
Coburg, Dienstag, 12. Dezember 2017
Die Stadt Coburg hat anlässlich des Dankeschönfestes am Internationalen Tag des Ehrenamtes die ersten Ehrenamtskarten in Gold und in Blau verliehen.
           
Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1985 beschlossen, einen Tag des Ehrenamts einzuführen. Seit 1986 werden an diesem Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements einsatzfreudige Mitmenschen in den Mittelpunkt gestellt. "Die Stadt Coburg tut das gerne", sagte Dritter Bürgermeister Thomas Nowak bei der Würdigung der Ehrenamtlichen im Haus Contakt. Alle eingeladenen Bürger der Stadt Coburg seien ehrenamtlich tätig, sei es in der Selbsthilfe, sei es im Bereich der Flüchtlingsarbeit, sei es im Seniorenservice oder im Besuchsdienst oder in der Jugendarbeit, sagte Nowak. "Bürgerschaftliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Mehr als ein Drittel der Menschen in Bayern sind freiwillig tätig. Unser Land lebt von diesem freiwilligen Einsatz und der Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen". 
Eine Neuerung gab es dieses Jahr: Die Stadt Coburg hat zum ersten Mal die Ehrenamtskarte verliehen. Mit der Ehrenamtskarte besteht bayernweit die Möglichkeit für Vergünstigungen in den Kommunen und bei Einrichtungen des Freistaates. Der Sozial-Bürgermeister bedankte sich für die Vorbereitung des Abends bei Antje Hennig, Sabine Doerenkamp-Steiner, Sabine Feuerbach-Heim, Sabine Scheidig, Frank Goldammer sowie bei der Ditib-Gemeinde für den interkulturellen Imbiss.
"Bürgerschaftliches Engagement schafft sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und macht unsere bayerische Heimat so lebens- und liebenswert", stellte Juliane Freund vom bayerischen Sozialministerium heraus. In Bayern habe die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements seit 2014 Verfassungsrang. Seit 2011 seien über 130 000 Ehrenamtskarten ausgegeben worden, betonte sie. Die lebenslang gültige Ehrenamtskarte in Gold wird für 25 Jahre oder länger währende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Wer "nur" zwei Jahre mit 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig ist, bekommt die Ehrenamtskarte in Blau für drei Jahre Gültigkeit. Mit der App "Ehrenamtskarte Bayern" kann auf jedem Smartphone angezeigt werden, wo es Vergünstigungen gibt. Die Kinder der Musikschule Coburg umrahmten das Ehrenamtsfest musikalisch.