CO I bringt den Coburger Rosengarten zum Klingen
Autor: Jochen Berger
Coburg, Montag, 29. Juni 2015
Wie Band und Schulchor der Realschule ein Open-Air-Konzert auf der großen Bühne vor dem Coburger Kongresshaus gestalten. "Die Nacht der 100 Stimmen" bietet ein beachtlich vielseitiges Programm.
Dieses Konzert wird in die Geschichte der Realschule CO I eingehen. Ein Konzert auf der großen Open-Air-Bühne im Coburger Rosengarten - das ist für eine Schule gewiss keine alltägliche Herausforderung.
Dort, wo tags zuvor die Profis vom Landestheater ihr begeistert aufgenommenes Klassik-Open-Air gestaltet hatten, präsentierten der große Schulchor, die beiden Chorklassen und die Band der CO I ein ehrgeiziges, bemerkenswert vielseitiges Programm zum Abschluss des 5. Kinder- und Jugendfestivals.
Frische Stimmen
Ein Schuljahr Probenarbeit steckte in dem Projekt, das unter einem Hollywood-tauglichen Motto stand: "Diamond Jubilee - die Nacht der 100 Stimmen". Zum 60-jährigen Bestehen der CO I bewiesen Sänger und Instrumentalisten unter Leitung von Musiklehrer Florian Hintsche, dass sich musische Talente sehr wohl auch auf einer Realschule bestens entwickeln können.
Als Bandleader und Chorleiter beflügelte Hintsche die große Schar der Mitwirkenden mit seinem geradezu ansteckend wirkenden Enthusiasmus. Kein Wunder, dass Schulleiterin Susanne Carl ihn als "unseren schuleigenen Generalmusikdirektor" titulierte.
Michael Jacksons "They Don't Care About Us" und Theo Mackebens "Bel Ami", "Our House" von Madness und "The long train running" von den Doobie Brothers - Vielerlei passte hinein in diesen Open-Air-Abend. Bunt und abwechslungsreich war das von Saskia Thomas moderierte Programm, das Hunderte von Zuhörern anlockte. Sie erlebten einen gründlich einstudierten Schulchor, der mit seinen frischen Stimmen und seinem ausdauernden Enthusiasmus beeindruckte. Und auch die Schulband, in der Schüler gemeinsam mit Lehrern musizieren, bewältigte unerschrocken selbst anspruchsvolle Aufgaben.
Einige Vokalsolisten garantierten zudem ebenso Abwechslungsreichtum wie eingestreute kurze Filmbeiträge, in denen Schulchor und Band vorgestellt wurden. Klar, dass diese außergewöhnliche "Nacht der 100 Stimmen" nicht ohne Zugabe zu Ende ging.