Druckartikel: Caritas floriert durch ihre "Mit-Tuer"

Caritas floriert durch ihre "Mit-Tuer"


Autor: Martin Koch

Coburg, Montag, 25. Sept. 2017

Seit der offiziellen Gründung des Caritasverbands für Stadt und Landkreis Coburg ist ein halbes Jahrhundert vergangen. Dieses Jubiläum wurde gefeiert.
Eine Kerze für die Nächstenliebe: Caritas-Mitarbeiterin Melanie Scholz  im Festgottesdienst am Sonntag.


Der Kreisverband Coburg der Caritas hat am Sonntag mit einem Festgottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Augustin sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. "Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Solidarität, Befähigung und Teilhabe sowie Gerechtigkeit sind die großen Schlagworte caritativen Handelns in unserem Caritasverband hier in Coburg", sagte Dekan Roland Huth in seiner Predigt. "Wir brauchen Mit-Tuer und Mit-Tuerinnen" ermutigte er die Vielzahl der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Durch deren Engagement bekomme die Botschaft Jesu Chrisi Hand und Fuß. Am Tag der Bundestagswahl lobte Huth das soziale Klima in Deutschland. "Ich erlebe unsere Sozialversorgung, unsere medizinische und pflegerische Versorgung als großes Gut." Er sei dafür sehr dankbar.

Das sei im global keine Selbstverständlichkeit. Er verwies aber auch auf einige Unzulänglichkeit und Nachbesserungsbedarf. Er nannte den Pflegenotstand und die enorme Arbeitsbelastung der Beschäftigten in diesem Bereich. Er bedauerte - auch mit einem selbstkritischen Blick auf den eigenen Wohlfahrtsverband -, dass die Pflegearbeit nicht leistungsbezogen und aufgabengerecht entlohnt werden könne.

"Wir wissen um diese Schieflage", sagte der Dekan. Das könne auch für Probleme beim Nachwuchs sorgen. Man brauche ja nicht nur das Lebensnotwendige. Der Mensch benötige auch Zuwendung und Begleitung.

Hermann Beckering, Vorsitzender des Caritas-Kreisverbandes Coburg Stadt und Land, stellte fest: "Seit fünf Jahrzehnten arbeitet der Caritasverband in Stadt und Landkreis Coburg und auch darüber hinaus für die Menschen und das gesellschaftliche Miteinander." Die Caritas habe sich zu einer tragenden Säule im sozialen Bereich in der Region Coburg entwickelt.

Eigentlich wirke die Caritas schon seit etwa 120 Jahren in und um Coburg. Aber 1967 habe sich die Caritas in Coburg eine als Verein konstituiert. "50 Jahre Caritasverband Coburg, das ist ein Jubiläum, das uns zu Recht mit Stolz erfüllt", sagte Beckering. "Das sind 50 Jahre engagierte Hilfen für Menschen in Not. 50 Jahre Anwaltschaft für die Bedürftigen und Benachteiligten. 50 Jahre unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft."

Beckering würdigte auch die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Coburg. Er wies dabei unter anderem auf den Ausbau der Kindertagesstätten und die Initiativen für ein barrierefreies Wohnen hin. "Machen wir uns stark für ein soziales und gerechtes Miteinander aller Menschen in unserer Gesellschaft."

Am Festgottesdienst wirkte die Gruppe "Jona" mit unter Leitung von Lorenz Freitag, im Brotberuf Leiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Joseph im Coburger Stadtteil Hut ist, sowie die Kinderchöre aus der Pfarrgemeinde St. Marien in Coburg unter der Leitung von Christine Göbel. Inhaltlich hatten den Festgottesdienst Johanna Grass und Melanie Scholz mit vorbereitet.

Nach dem Festgottesdienst bestand auf dem Kirchplatz von St. Augustin noch die Möglichkeit zu Begegnung, Gespräch und Information.