Bürgermeister von Lautertal gibt Rückzug bekannt
Autor: Oliver Schmidt
Lautertal, Dienstag, 17. Dezember 2013
Der Bürgermeister von Lautertal Hermann Bühling wird bei der Wahl im März 2014 nicht mehr antreten.
Mit großem Bedauern, aber auch mit vollstem Verständnis wurde am Dienstag eine Nachricht aus dem Lautertaler Rathaus zur Kenntnis genommen: Bürgermeister Hermann Bühling wird bei der Neuwahl im März 2014 nicht mehr antreten. Der CSU-Politiker nennt für seine Entscheidung gesundheitliche Gründe.
Bereits Mitte Januar wird sich der 62-Jährige einer aufwendigen Behandlung unterziehen müssen und sein Amt deshalb größtenteils ruhen lassen.
Kandidatur nicht zu verantworten
"Mir kann aber keiner sagen, ob ich dann nach sechs Wochen wieder fit bin oder erst in einem halben Jahr", erklärte Hermann Bühling in einem Gespräch mit dem Tageblatt. Deshalb könne er es zum jetzigen Zeitpunkt nicht verantworten, sich im März zur Wiederwahl zu stellen - auch wenn er dies bislang vorgehabt hatte.
Der CSU-Kreisvorsitzende Jürgen W. Heike, der einer der ersten war, die von Hermann Bühling über den schweren Schritt informiert wurden, zollte dem scheidenden Gemeindeoberhaupt großen Respekt und dankte ihm für die geleistete Arbeit.
Hermann Bühling ist seit 2008 Bürgermeister von Lautertal. Nachdem er zuvor schon lange Jahre Zweiter Bürgermeister war, hatte er sich um die Nachfolge von Klaus Forkel (CSU) beworben. In der Stichwahl im März 2008 setzte sich Bühling mit 53,9 Prozent gegen Hans Frieß von den Freien Wählern durch. Sein Amtsantritt war am 1. Mai 2008.
Am Dienstagabend kommt die Lautertaler CSU zu einer Sitzung zusammen. Ursprünglich sollte unter dem Vorsitz von Hermann Bühling nur über die Gemeinderatsliste beraten werden - nun steht plötzlich auch das Thema Bürgermeisterkandidat auf der Tagesordnung.
Herausforderer zieht den Hut
Die Lautertaler SPD hat mit Martin Rebhan bereits einen Bürgermeisterkandidaten nominiert. Doch am Dienstag konnte Rebhan noch nicht an Wahlkampf denken: "Ich ziehe meinen Hut vor Hermann Bühling", sagte er im Anschluss an ein persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister. Denn: "Bei aller politischer Rivalität konnte man mit ihm hervorragend zusammenarbeiten." Martin Rebhan lobte in diesem Zusammenhang vor allem Hermann Bühlings menschliche Art.