Druckartikel: Böllerkrachen und Fahnenstolz

Böllerkrachen und Fahnenstolz


Autor: Carsten Höllein

, Sonntag, 02. August 2009

Nach guter alter Sitte holte Sonntagvormittag die Schützengesellschaft Coburg ihre 1715 vom Rat der Stadt gestiftete Vereinsfahne im Rathaus ab. Anschließend zogen die Schützen mit Ehrengästen durch die Altstadt.
Schützenauszug am Festsonntag: Die bald 300 Jahre alte Fahne wird aus dem Coburger Rathaus getragen.


Launig ging es gestern Vormittag zu beim traditionsreichen Schützenauszug auf dem Marktplatz und dem Empfang der Fahne im Rathaus zu. Aus dem „Kleinen Schützenfest-Knigge“ zitierte Oberbürgermeister Norbert Kastner bei seinem Grußwort: „Brauchtum ist nicht starr, wenn auch die Regeln des Miteinanders überliefert sind.“ Aus Sicht Kastners trifft das zu, wenn Brauchtum lebendig erhalten wird, es bunt, lebensfroh, traditionsbewusst und weltoffen zugleich ist. „Brauchtum ist ein Stück Heimat und gleichermaßen ein Stück Gastfreundschaft.“ All dies sei das Coburger Vogelschießen, so Kastner.

Es zeige die Geschichte der Vestestadt in ihrer bürgerlichen Entwicklung ebenso wie die Freude im Hier und Heute, diese Geschichte mit Leben zu erfüllen. Das Vogelschießen sei wieder bestens vorbereitet, die Schützenwettbewerbe würden mit Spannung erwartet. „Und so werden wir stolze Schützen erleben, frohe Festgäste, leuchtende Kinderaugen und einfach rundum glückliche Menschen.“

Bei Sonnenschein zogen die Vertreter der zahlreichen Schützenvereine und die Musikkapellen in die „gute Stube“ der Stadt Coburg ein, um in Reih und Glied den Ruf des Oberschützenmeisters der Schützengesellschaft Coburg, Hans-Herbert Hartan, zu lauschen: „Herr Oberbürgermeister, die Schützen sind angetreten, um ihre Fahne abzuholen.“ Oberbürgermeister Kastner übergab mit den Ehrengästen auf dem Rathausbalkon der Abordnung der Schützengesellschaft die Traditionsfahne, die der Rat der Stadt im Jahr 1715 gestiftet hatte. Böllerschüsse begleiteten das Ritual auf dem Marktplatz, mit dem das Vogelschießen eingeläutet wird.
Einen Eindruck von dem traditionsreichen Schützenauszug vermittelt die beigefügte Fotostrecke.