Druckartikel: Bodo W. Klös huldigt Bob Dylan in Coburg

Bodo W. Klös huldigt Bob Dylan in Coburg


Autor: Dr. Carolin Herrmann

Coburg, Dienstag, 18. November 2014

Die Coburger Galerie in der Remise präsentiert einmal mehr Grafiken des unermüdlichen und genüsslichen Bodo W. Klös, diesmal seine neue "Hommage an Bob Dylan".
Bodo W. Klös' Grafiken sind in der Galerie in der Remise zu sehen: hier eine Variante aus dem Porträt-Zyklus zu Bob Dylan.  Fotos: Carolin Herrmann


Weiter geht es in der Galerie in der Remise mit einem alten Bekannten: Zum wiederholten Male seit 2005 öffnet die Glaserei Späth in der Wiesenstraße ihre Räume für den in der Nähe von Gießen lebenden Grafiker Bodo W. Klös. Der ist bekannt für seine frechen Raben und nicht weniger durch seine unzweifelhaften Erotica. In Coburg war er schon mit "Rabe und Akt" und "Kunstgenuss und Gaumenfreuden" an unterschiedlichen Orten zu erleben.

Klös fertigt seit Jahren markante Porträts berühmter Pop- und Rockmusiker, Patti Smith etwa. Ein ganz großer Fan ist er von Bob Dylan. Somit ist seinerseits eine "Hommage an Bob Dylan" fällig. Die und eine Reihe von Bildern aus Klös bekannt-beliebten Serien sind ab Donnerstag in der Remise zu sehen, insgesamt 67 Werke, groß- und kleinformatige, Original- und Druckgrafik.

Zur Vernissage wird der Künstler persönlich kommen und an der Handpresse ein neueres Werk vervielfältigen, die beliebten, von der Illustration als Weinetikett zum eigenständigen Kunstwerk aufgestiegenen drei Hasen.

Der Folk-Ikone Bob Dylan nähert sich Bodo W. Klös zum einen im Porträt, das er in unterschiedlichen Farbgebungen und Drucktechniken variiert. Spannend sind Klös Assoziationen zu den großen, überdauernden Hits von Bob Dylan. Für "Knocking at Heavens's Door" etwa rennt eine karge Gestalt in einem unübersichtlichen Strich-Feld, eine eindringliche Verbildlichung menschlichen Strebens.

Mit den Tieren hält es Klös fast noch mehr als mit seinen Menschen-Studien: die Kuh zu "Maggies Farm", ein miss trauisch linsendes Huhn, die biestigen Raben und dann Fuchs und Hunde zu "If Dogs Run Free" aus Dylons elftem Studioalbum "New Morning" - Viecher mit ausgeprägten Persönlichkeiten, deren Dasein oftmals selbstverständlicher erscheint in ihrer Welt, als es den von Klös porträtierten Menschen vergönnt ist.


Auch nächstes Jahr

Zu sehen ist in Coburg auch die neue Kassette "St. Etienne", mit der Klös einmal mehr seiner Leidenschaft Frankreich frönt. Neben einem hochwertig gedruckten und gearbeiteten Skizzenbuch vom genüsslichen Wandern und Bistro-Besuchen sind jeweils zwei Faksimile beigelegt.

Auch für nächstes Jahr haben die eifrigen Ausstellungsmacher der Galerie in der Remise, Beate Heller und Bernd Hohenstein, schon wieder drei Künstler verpflichtet. "Und dann kommen bestimmt wieder noch weitere dazu", blickt Beate Heller zwischen Verzweiflung und Vorfreude in die unmittelbare Zukunft. Fakt ist, dass Coburg seit Jahren durch diese privatwirtschaftliche Initiative weiteren künstlerischen "Input" erhält, als Geschenk quasi.

Bodo W. Klös, geboren 1952, lebt im hessischen Lich bei Gießen. Er war Atelierschüler von Gerhard Sturm 1977/78. Die Jahre 1982/83 verbrachte er im südfranzösischen Cabris an der Academie de Gravure. Seit 1980 hatte er zahlreiche, auch internationale Ausstellungen. Bodo W. Klös schuf bereits eine schier unüberschaubare Zahl an grafischen Werken und Radierzyklen.

Die Ausstellung Galerie in der Remise, Wiesenstraße 22: Bodo W. Klös - Hommage an Bob Dylan und mehr. Vernissage am morgigen Donnerstag, 19.30 Uhr, mit Druckvorführung an der Handpresse. Geöffnet Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr. Eintritt frei.