Druckartikel: Unfall an Kreuzung in Coburg: Alkohol und Drogen im Spiel - drei Menschen verletzt

Unfall an Kreuzung in Coburg: Alkohol und Drogen im Spiel - drei Menschen verletzt


Autor: Nadine Wüste

Coburg, Sonntag, 16. Juni 2024

In Coburg ist es in den frühen Sonntagmorgenstunden zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Heiligkreuzstraße gekommen. Gegen zwei Autofahrer wird nun ermittelt.
In Coburg ist es zu einem schweren Unfall in einem Kreuzungsbereich gekommen. Drei Menschen wurden verletzt.


Am frühen Sonntagmorgen (16. Juni 2024) hat sich in Coburg an der Kreuzung Bahnhofstraße/Heiligkreuzstraße ein Verkehrsunfall ereignet, der zu zahlreichen Ermittlungsverfahren gegen die beteiligten Personen führte. Das berichtet die Polizeiinspektion Coburg. 

Ein 25-jähriger Autofahrer fuhr nach Angaben der Polizei von der Heiligkreuzstraße stadteinwärts und wollte die Kreuzung Bahnhofstraße/Heiligkreuzstraße queren. Zeitgleich fuhr ein Fahrer mit dessen Wagen von der Bahnhofstraße in Richtung Allee und wollte ebenfalls die Kreuzung queren - es kam zum Zusammenstoß. 

Alkohol und Drogen im Spiel: Drei Menschen bei Unfall verletzt

Ersten Ermittlungen zufolge soll der zweite Fahrer eine rote Ampel ignoriert und somit den Unfall verursacht haben. Bevor die Beamten vor Ort eintrafen, flüchtete der Beifahrer dessen, der der Halter des Wagens und zudem leicht verletzt war, erst, kam dann aber zurück. Der Fahrer selbst blieb an der Unfallstelle.

Video:




Nachdem der Geflüchtete zurückgekehrt war, konnten die Beamten bei einem Alkoholtest bei ihm und dem Fahrer etwa 1,00 Promille ausmachen.

Auch bei dem 25-jährigen, ersten Fahrer war der Alkohol- und auch Drogentest positiv. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Kreuzung musste für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. Gegen die beiden Fahrer wird nun ermittelt. 

Die Polizeiinspektion Coburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 zu melden.