Schadensreicher Montag in Coburg - Polizei zu gleich drei heftigen Unfällen gerufen

1 Min

In Coburg ist es am Montag zu gleich drei Unfällen gekommen. Bei zwei davon waren Fahrradfahrer beteiligt - beide wurden verletzt.

 Mit leichten Verletzungen transportierte der Rettungsdienst am Montagmittag einen 13-jährigen Fahrradfahrer nach dem Zusammenstoß mit einem Auto in die Notaufnahme des Coburger Klinikums.

Der Junge fuhr gegen 13 Uhr mit seinem Pedelec die Hutstraße entlang. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt war eine 57-jährige Frau mit ihrem BMW in der Sandstraße unterwegs und wollte in die Hutstraße einbiegen und touchierte hierbei den jungen Zweiradfahrer. Durch die leichte Kollision stürzte der junge Mann, der vorbildlich einen Helm trug, auf die Fahrbahn und zog sich hierbei glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Zweirad sowie am Pkw beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 4.000 Euro. Die Coburger Polizisten haben am Unfallort den Sachverhalt aufgenommen und ermitteln nun gegen die Verursacherin wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrsordnung und einer fahrlässigen Körperverletzung.

Glücklicherweise unverletzt blieben die beiden Fahrzeugführer nach einem Zusammenstoß am Montagnachmittag im Coburger Stadtteil Ketschendorf. Zu dem Verkehrsunfall an der Kreuzung Ketschendorfer Straße/Neue Heimat wurde eine Streifenwagenbesatzung der Coburger Polizei gegen 16.00 Uhr gerufen. Der Lenker eines Opels übersah im Kreuzungsbereich die aufgrund hohen Verkehrsaufkommens wartende Fahrerin eines VW Tiguan. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge nicht unerheblich im Frontbereich beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden wird mit rund 5.000 Euro beziffert. Die zum Unfallort gerufenen Polizeibeamten haben den Verkehrsunfall aufgenommen und den Verursacher erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Ein leichtverletzter Zweiradfahrer und etwa 2.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines dritten Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der Frankenbrücke. Ein 31-Jähriger, der mit seinem KIA die Frankenbrücke befuhr, übersah beim Abbiegen auf die Bundesstraße B4 das vorfahrtberechtigte Leichtkraftrad eines 17-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte der Zweiradfahrer zu Boden und zog sich hierbei mehrere Prellungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Coburg verbracht. Das erheblich beschädigte Kraftrad musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Am Pkw, der weiterhin fahrbereit war, entstand ein Schaden im Frontbereich. Auch hier ermitteln die Beamten gegen den Unfallverursacher wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrsordnung und einer fahrlässigen Körperverletzung.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Vorschaubild: © AdobeStock