Druckartikel: Feuerwehr Neustadt nach Unwetter-Einsatz mit rührender Aktion: "Wollen Danke sagen"

Feuerwehr Neustadt nach Unwetter-Einsatz mit rührender Aktion: "Wollen Danke sagen"


Autor: Isabel Schaffner

Neustadt bei Coburg, Mittwoch, 07. August 2024

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neustadt bei Coburg hatten wegen eines Unwetters am 21. Juli 2024 ganze 80 Einsatzstellen abzuarbeiten. Ausgerechnet sie zeigen sich nun voller Dankbarkeit. Mit den Schilderungen des Kommandanten wird verständlich, warum.
Der Vorsitzende der Feuerwehr Neustadt Thorsten Barnikol (links) und Stadtbrandinspektor Sascha Seidel (Mitte) übergeben ihr Dankespräsent an den Neustädter Pizzeria-Inhaber Erol Avsar, nachdem er ihnen während eines "Einsatzmarathons" beigestanden hatte.


Immer wieder suchen Unwetter verschiedenste Regionen Frankens heim und fordern den ausdauernden Einsatz der Feuerwehren. Der 21. Juli 2024 wird sich bei vielen ins Gedächtnis eingebrannt haben. In Teilen Mittelfrankens etwa hieß es "Land unter" und auch Neustadt bei Coburg blieb nicht verschont. 

Die örtliche Feuerwehr sprach in einem Bericht von einem "Einsatzmarathon", der mit dem Alarmstichwort "Baum auf Straße" begann und letztlich circa 80 Einsätze innerhalb von sechs Stunden umfasste. Ein Gastronom hob sich hierbei mit einer großzügigen Tat derart hervor, dass Stadtbrandinspektor Sascha Seidel, der Vorsitzende der Feuerwehr Neustadt Thorsten Barnikol sowie stellvertretend für die Feuerwehren Wildenheid, Haarbrücken und Meilschnitz die zweite Wildenheider Kommandantin Sandra Winnen zu einem Dankesbesuch aufbrachen.

15 Familienpizzen für Feuerwehr während Unwetter-Einsatz in Neustadt - Gastronom lädt später zu Gespräch

"Gegen 16.45 Uhr bildete sich über Neustadt eine Gewitterzelle, wie sie das Stadtgebiet Neustadt schon länger nicht gesehen hat. Starkregen, heftige Windböen und Hagel zogen über das Stadtgebiet hinweg und bescherten den Einsatzkräften einen Unwettereinsatz nach dem anderen", heißt es in dem Einsatzbericht vom 22. Juli zusammenfassend. "Nachdem sich das Unwetter verzogen hatte, zeigte sich das ganze Ausmaß." Vor allem mit umgefallenen und entwurzelten Bäumen, vollgelaufenen Kellern und ausgespülten Kanaldeckeln hatten die Feuerwehren zu tun. 

Video:




In einem Haus hob sich zudem der Boden im Keller, wodurch der Fachberater des THW Ortsverband Coburg hinzugezogen wurde. Wie der Neustädter Kommandant Sascha Seidel im Gespräch mit inFranken.de erklärt, sei nach 4 Stunden Einsatzzeit die Verpflegung der Kräfte vorgeschrieben. Insgesamt 15 Familienpizzen bestellte die Gruppe daher bei "Erol's Eiscafé und Pizzeria" ins Gerätehaus.

"Im Nachgang hat er mich zu einem Gespräch eingeladen und mir gesagt, dass er die Pizzen gerne spendieren würde", erinnert sich Seidel. Schon einmal habe das Team auf das Lokal zählen können: 2022 brannte es schräg gegenüber der Pizzeria. "Da hat er uns auch schon mit Essen versorgt" und seine Dankbarkeit für den Einsatz zum Ausdruck gebracht. Um Inhaber Erol Avsar etwas zurückzugeben, bereiteten die Feuerwehrleute schließlich für die Übergabe der Spendenquittung "eine kleine Aufmerksamkeit" vor: ein T-Shirt mit Feuerwehraufdruck, einen Schreibblock und eine Flasche Champagner. "Heute wollen wir einfach mal Danke sagen", erklärt die Feuerwehr hier zu in einem Bericht.

Pizzeria-Inhaber sagt Feuerwehren weiterhin Unterstützung zu

Bei dem Besuch habe Seidel betont, dass es nicht selbstverständlich sei, dass Avsar dem Trupp in solch einer Menge aushelfen konnte. "Es war ein glücklicher Umstand, dass er zu dem Zeitpunkt ausreichend Personal und Material zur Verfügung hatte", sei seine Antwort gewesen. Auch in Zukunft wolle er versuchen, der Feuerwehr nach seinen Möglichkeiten zu helfen. 

Nach den vielen Unwetter-Wochen ist nun die Rede von einer "Hitzeblase", die auf Deutschland zurollt. Knacken wir die 40-Grad-Marke? Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.